Bundesregierung will Lohnfortzahlung für Eltern einstellen

"Angesichts der verstärkt öffnenden Schulen und Kindergärten wird es nach heutigem Stand keine Verlängerung der Regelung geben", so eine Sprecherin des Bundesarbeitsministeriums auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). 

 

Nach der speziell auf Eltern zielenden Regelung des Infektionsschutzgesetzes zur Lohnfortzahlung in der Corona-Krise besteht - bis zu einer Grenze von 2016 Euro im Monat - für sechs Wochen Anspruch auf 67 Prozent des entgangenen Nettoeinkommens. Die Regelung gilt seit dem 30. März. Das heißt, dass jetzt nach und nach die ersten Mütter und Väter wieder aus der Lohnfortzahlung herausfallen, weil ihre Anspruchszeit von sechs Wochen abgelaufen ist. Allerdings hat nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums jedes Elternteil einen eigenen Anspruch, "sodass insgesamt 12 Wochen häusliche Betreuung möglich sind". 

 

Kinder, Frauen und Alleinerziehende sind Verlierer der Corona-Krise

 

Die Linksfraktion im Bundestag kritisiert die Haltung der Bundesregierung scharf. "Kinder, Frauen und insbesondere Alleinerziehende werden zu Verlierern der Corona-Krise. Es ist ein Skandal, wie die Bundesregierung mit Eltern umgeht, die auf Kinderbetreuung verzichten müssen", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch der NOZ. Er appellierte an die Bundeskanzlerin und den Arbeitsminister, die Sechs-Wochen-Frist "unbürokratisch zu verlängern, bis es einen Regelbetrieb an Grundschulen und Kitas gibt". Eigentlich, so fügte der Politiker hinzu, "brauchen wir ein auskömmliches Corona-Elterngeld für alle, die ihre Kinder zu Hause betreuen müssen". 

 

DGB drängt auf Nachbesserung

 

Auch DGB-Vorstand Anja Piel drängt auf eine Nachbesserung. Viele Familien sind nach ihren Worten angesichts des Notbetriebs in den Kitas und des eingeschränkten Schulbetriebs "weiter von Existenzsorgen und Betreuungsengpässen gebeutelt". Deshalb müsse die Bundesregierung die Verdienstausfallentschädigung für Eltern jetzt verlängern und auf mindestens 80 Prozent erhöhen, "und zwar so lange, wie Kitas und Schulen nicht im Normalbetrieb sind". Auch für pflegende Angehörige müsse eine ähnliche Lösung gefunden werden, so Piel gegenüber der NOZ. pm, ots

 

English version

 

Despite growing criticism, the federal government is not planning any improvements for parents who cannot go to work in day-care centres and schools due to the limited operation of these facilities and are dependent on wage replacement benefits. "In view of the increasing opening of schools and kindergartens, there will be no extension of the regulation as things stand today," said a spokeswoman for the Federal Ministry of Labour at the request of the "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ). 

 

Under the provisions of the Infection Protection Act, which is aimed specifically at parents and provides for continued wage payments during the Corona crisis, there is a claim to 67 percent of the lost net income for six weeks - up to a limit of 2016 euros per month. The regulation has been in force since 30 March. This means that the first mothers and fathers are now gradually dropping out of continued pay because their entitlement period of six weeks has expired. However, according to the Federal Labour Ministry, each parent has a separate entitlement, "so that a total of 12 weeks of home care is possible". 

 

Children, women and single parents are losers of the Corona crisis

 

The left-wing parliamentary group in the Bundestag sharply criticises the position of the federal government. "Children, women and especially single parents are the losers of the Corona crisis. It is a scandal how the federal government is dealing with parents who have to do without child care," said Dietmar Bartsch, head of the Left Party in the NOZ newspaper. He appealed to the Chancellor and the Labour Minister to extend the six-week period "unbureaucratically until there is regular operation in primary schools and day-care centres". Actually, the politician added, "we need an adequate Corona parental allowance for all those who have to look after their children at home". 

 

DGB pushes for improvement

 

DGB board member Anja Piel is also pushing for an improvement. Many families are, in her words, "further shaken by existential worries and care shortages" in view of the emergency operation of the day-care centres and the limited school operation. For this reason, the federal government must now extend the compensation for loss of earnings for parents and increase it to at least 80 percent "for as long as day-care centres and schools are not in normal operation". A similar solution must also be found for family carers, Piel told NOZ. pm, ots, mei