Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  20. Mai 2020

In der Corona-Krise steigt der Krankenstand deutlich

Apple iPhone 11 (128 GB) - Schwarz

„Er lag mit 6,5 Prozent viel höher als der Durchschnitt der Aprilmonate der Jahre 1998 bis 2019, der 3,9 Prozent betrug“, sagt Timo Wollmershäuser, der Leiter der Konjunkturforschung beim Ifo- Institut unter Berufung auf Zahlen des Bundesministeriums für Gesundheit. Insgesamt waren 840.000 Mitglieder mehr arbeitsunfähig gemeldet als üblich.

 

„Der erhöhte Krankenstand dürfte sich über einen Rückgang der geleisteten Arbeitsstunden auf die Konjunktur im zweiten Quartal 2020 auswirken“, fügt Wollmershäuser an. Unter der Annahme, dass der Krankenstand bei allen Arbeitnehmern ähnlich hoch ist und sich im Mai in einer ähnlichen Größenordnung wie im April bewegt, dürfte die saisonbereinigte Veränderungsrate des Arbeitsvolumens gegenüber dem Vorquartal nach Schätzungen des ifo Instituts um 0,8 Prozentpunkte niedriger ausfallen. „Während der Grippewelle im ersten Quartal 2018 lag der dämpfende Effekt auf die Arbeitsstunden mit minus 0,5 Prozentpunkten deutlich niedriger“, sagt Wollmershäuser. pm, ifo

 

English version

 

The sickness rate among compulsory members of the statutory health insurance scheme rose significantly in April during the Corona crisis. "At 6.5 percent, it was much higher than the average for the April months of the years 1998 to 2019, which was 3.9 percent," says Timo Wollmershäuser, head of economic research at the ifo Institute, citing figures from the Federal Ministry of Health. In total, 840,000 more members were registered as unfit for work than usual.

 

"The increased sickness rate is likely to have an impact on the economy in the second quarter of 2020 via a reduction in the number of hours worked," adds Wollmershäuser. Assuming that the sickness rate for all employees is similarly high and that the level of sickness in May is of a similar order of magnitude to April, the seasonally adjusted rate of change in the volume of work is likely to be 0.8 percentage points lower than in the previous quarter, according to estimates by the ifo Institute. "During the wave of influenza in the first quarter of 2018, the dampening effect on hours worked was significantly lower at minus 0.5 percentage points," says Wollmershäuser. pm, ifo, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen