Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  27. Mai 2020

Deutschland steigert bei den Verteidigungsausgaben die Nato-Quote

MeaVita Mund- und Nasenmaske, 50er Pack, Einweg Maske, 3-lagig Gummizug…
Die Sünden unserer Väter: Roman

Das geht aus der Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Sevim Dagdelen hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" vorliegt. Da zugleich die Wirtschaftsleistung wegen der Corona-Krise stark schrumpfen dürfte, wird Deutschland 2020 bei der Erfüllung der sogenannten Nato-Quote erhebliche Fortschritte erzielen.

 

Der Anteil der Verteidigungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt dürfte im laufenden Jahr sprunghaft auf 1,58 Prozent steigen, so eine Schätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) auf Basis seiner jüngsten Konjunkturprognose. Im vergangenen Jahr habe die Quote noch 1,36 Prozent betragen. "Wer sich über eine höhere Nato-Quote freut, weil das Bruttoinlandsprodukt einbricht, zeigt, wes Geistes Kind er ist. Der Einbruch der Wirtschaft ist kein Grund zur Freude und unterstreicht zusätzlich, wie dringend notwendig die reale Absenkung der Rüstungsausgaben ist", sagte Dagdelen der Zeitung. Deutschland hatte dem Nato-Bündnis zugesagt, sich bei den Verteidigungsausgaben bis 2024 auf den Nato-Richtwert von zwei Prozent zuzubewegen. pm, ots

 

English version

 

Germany's defense spending is expected to rise to about 50.4 billion euros this year. This would be 44 percent higher than the 2010 defense spending. This is the result of the Ministry of Defence's answer to a written question by left-wing MP Sevim Dagdelen, which has been submitted to the Düsseldorf "Rheinische Post" newspaper. Since at the same time economic output is likely to shrink considerably due to the Corona crisis, Germany will make considerable progress in meeting the so-called NATO quota in 2020.

 

According to an estimate by the Institute of the German Economy (IW) based on its latest economic forecast, the share of defence spending in gross domestic product is likely to jump to 1.58 percent in the current year. Last year, the ratio had been 1.36 percent. "Anyone who is happy about a higher NATO quota because the gross domestic product is collapsing shows what a child of the mind he is. The slump in the economy is no reason to rejoice and additionally underlines the urgent need for a real reduction in military spending," Dagdelen told the newspaper. Germany had promised the Nato alliance to move towards the Nato target of two percent in defence spending by 2024. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen