Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  28. Mai 2020

Kritik an Virologe Drosten: Rechercheanfrage von Journalisten auf Twitter veröffentlicht

Das sind die Top-Seller bei Elektronik & Heim-Audiosystemen
Nikon D5600 Kit AF-S DX 18-140 VR Spiegelreflexkamera (8,1 cm (3,2 Zoll), 24,2 Megapixel) schwarz

Der DJV-Vorsitzende Frank Überall erklärte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung", "es ist unüblich, solche Anfragen zu veröffentlichen - vor allem dann, wenn es um exklusive und investigative Themen geht. Wenn zusätzlich auch noch persönliche Daten von Journalistinnen oder Journalisten wie eine Mobilnummer veröffentlicht werden, ist das völlig inakzeptabel", kritisierte Überall. 

 

Der DJV-Chef erklärte, zwar könne im Ausnahmefall ein besonderes öffentliches Interesse an einer Rechercheanfrage bestehen - "beispielsweise, wenn sie beleidigend ist oder man den objektiven Eindruck gewinnen muss, dass Suggestivfragen gestellt werden". Im Zweifel würde er aber nie den konkreten Wortlaut veröffentlichen, sondern nur den Umstand der Anfrage und gegebenenfalls ein herausgehobenes Zitat. 

 

Vollständige E-Mail-Anfrage veröffentlicht

 

Drosten hatte die vollständige E-Mail-Anfrage eines "Bild"-Reporters auf Twitter gepostet und mit dem Hinweis versehen, dass er sie als tendenziös empfinde und nicht beantworten werde. Die "Bild" hatte ihn mit kritischen Aussagen anderer Wissenschaftler zu Details einer Corona-Studie konfrontiert und um kurzfristige Stellungnahme gebeten. 

 

Drosten löschte später den Tweet

 

Später löschte Drosten den Tweet und ersetzte ihn durch einen ohne Kontaktdaten des Ressortleiters. Auch dies kann rechtlich verschieden bewertet werden. Der gängigen Rechtsprechung zu Folge kann das unautorisierte Veröffentlichen persönlich andressierter Mails wie auch eines Briefes auch dann unzulässig sein, wenn es sich um einen geschäftlichen Vorgang handelt. Verletzt wird in der Regel zumindest das Persönlichkeitsrecht. Für private Schreiben gilt dies umso mehr. Auch die Frage nach dem Urheberrecht kann gestellt werden. Die Anforderungen für Ausnahmen sind hoch. Sie setzen ein überragendes öffentliches und nicht nur persönliches Interesse voraus. Es drohen Unterlassung und Schadenersatz.

pm, ots

 

English version

 

The German Association of Journalists (DJV) has warned against following the example of the Charité virologist Christian Drosten and publishing critical research requests independently. DJV chairman Frank Überall explained in the "Neue Osnabrücker Zeitung" that "it is unusual to publish such inquiries - especially when it comes to exclusive and investigative topics. If in addition personal data of journalists are published like a mobile number, this is completely unacceptable", criticised Überall. 

 

The head of the DJV explained that in exceptional cases there could be a special public interest in a research request - "for example, if it is offensive or one has to gain the objective impression that suggestive questions are being asked". In case of doubt, however, he would never publish the specific wording, but only the circumstance of the query and, if necessary, a highlighted quotation. 

 

Complete e-mail inquiry published

 

Drosten had posted the complete e-mail request of a "picture" reporter on Twitter, stating that he considered it to be biased and would not answer. The "Bild" had confronted him with critical statements by other scientists about details of a Corona study and asked for a short-term statement. 

 

Drosten later deleted the tweet

 

Later Drosten deleted the tweet and replaced it with one without the contact details of the department head. This can also be legally assessed differently. According to current case law, the unauthorized publication of personally addressed mails or letters may be inadmissible even if it is a business transaction. As a rule, at least the right of personality is violated. This applies all the more to private letters. The question of copyright can also be raised. The requirements for exceptions are high. They presuppose an overriding public and not only personal interest. There is the threat of injunction and compensation for damages. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen