Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  30. Mai 2020

Die Corona-Pandemie fördert heftige Auseinandersetzungen bei M&A-Deals

Crenova MS8233D Automatisch Digital Multimeter Tragbare Prüfvorrichtung für Zuhause mit LCD-Anzeige und Hintergrundlicht
Smartwatch UMIDIGI Uwatch3 Bluetooth Smart Watch Fitness Tracker Smart Sport Uhr mit Kamera Schrittzähler Schlaftracker Romte Capture Kompatibel mit Android Smartphone

Wo die Nachfrage noch intakt sei, stocke dagegen häufig die Produktion – zum Beispiel, weil sich Mitarbeiter in Quarantäne befinden oder Lieferketten zusammengebrochen sind. Viele Entscheider setzten deshalb alles daran, Kosten zu senken und Liquidität zu sichern, so die Experten der Unternehmensberatung KPMG.

 

Dabei stellten die Unternehmen. derzeit verstärkt M&A-Transaktionen auf den Prüfstand, die sie vor der Krise initiiert oder bereits abgeschlossen haben. Wegen der Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden Konjunktureinbruch seien die Zukäufe häufig keine Bereicherung, sondern eine zusätzliche Belastung – vorerst zumindest, sagen die Experten.

 

Mix aus enttäuschten Erwartungen und hohem Druck

 

Der Mix aus enttäuschten Erwartungen und hohem Druck zur Liquiditätssicherung werde unweigerlich dazu führen, dass die Zahl der M&A-Kaufpreisauseinandersetzungen in den nächsten Wochen und Monaten deutlich steige. Schon jetzt beobachteten die KPMG-Berater am Markt klare Tendenzen zu intensiven Analysen, mit denen Käufer ein klares Ziel verfolgen: den Kaufpreis nachträglich zu senken. Dadurch würden wichtige betriebswirtschaftliche und rechtliche Fragen an Aktualität gewinnen:

 

  • Welche Ansprüche können Unternehmenskäufer geltend machen?
  • In welchem Umfang bestehen realistische Chancen auf substanzielle Kaufpreisreduktionen?
  • Worauf müssen Vertragsparteien achten, wenn sie Ansprüche durchsetzen beziehungsweise abwehren wollen? pm, kpmg

English version

 

The corona pandemic has hit many industries hard. Many companies have seen their sales plummet because customers are staying at home or saving money. But where demand is still intact, production often comes to a halt - for example, because employees are in quarantine or supply chains have collapsed. Many decision-makers are therefore making every effort to cut costs and secure liquidity, according to the experts at management consultants KPMG.

 

In the process, the companies are increasingly scrutinizing M&A transactions that they initiated before the crisis or have already completed. Due to the corona pandemic and the associated economic slump, acquisitions are often not an enrichment but an additional burden - at least for the time being, say the experts.

 

Mix of disappointed expectations and high pressure

 

The mix of disappointed expectations and high pressure to secure liquidity will inevitably lead to a significant increase in the number of M&A purchase price disputes in the coming weeks and months. KPMG consultants have already observed clear tendencies in the market towards intensive analyses with which buyers are pursuing a clear goal: to reduce the purchase price retroactively. This would make important business and legal issues more topical:

 

  • What claims can corporate buyers assert?
  • To what extent are there realistic chances of substantial purchase price reductions?
  • What do contracting parties have to pay attention to if they want to enforce or ward off claims? pm, mei, kpmg
tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen