Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  02. Juni 2020

UNO: Über 35 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht

Echo Dot (3. Gen.) Intelligenter Lautsprecher mit Alexa
Trommsdorff TROMCARDIN complex Tabletten, 120 Stück

Während 91 Prozent aller Kinder weltweit im Grundschulalter in die Schule gehen, sind es bei Flüchtlingskindern nur 63 Prozent. Und in der weiterführenden Schule wird die Lücke noch größer: Weltweit bekommen 84 Prozent aller Kinder eine weiterführende Schulbildung - bei Flüchtlingen sind es nur 24 Prozent.

 

Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), befürchtet, dass die Corona-Pandemie die Situation noch verschärft: Oft bedeutet ein Schulunterricht Struktur in einem ansonsten entbehrungsreichen Alltag, zudem bekommen Kinder dort auch Mahlzeiten. Jetzt, wo viele Schulen geschlossen sind, sind viele Familien auf sich allein gestellt. Zumal die Eltern mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Schutzmaßnahmen kämpfen und kein Einkommen haben. 

"Flüchtlingskinder sind oft genug von den Bildungssystemen abgehängt, die Folgen der Corona-Pandemie verschärfen die Lage. Ein Kraftakt ist nötig, denn Bildung bedeutet Perspektive, und die brauchen Flüchtlingskinder weltweit", kommentiert Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe. 

 

Viele verbringen die Kindheit im Exil

 

Die Erfahrungen und Erlebnisse, die Kinder im Krieg und auf der Flucht machen, hinterlassen in ihrer Seele tiefe Verletzungen. Viele von ihnen verbringen die ganze Kindheit im Exil, nicht selten von ihren Familien getrennt. Oft werden sie Zeugen oder Opfer von Gewalt und Ausbeutung. Kinder werden als Soldaten zwangsrekrutiert und entführt. Angstzustände, Depressionen, Schlafstörungen sowie jahrelange psychosomatische Leiden sind die Folgen und können die Entwicklung eines Kindes nachhaltig beeinträchtigen. Auch die Ungewissheit um die eigene Zukunft macht den jungen Flüchtlingen zu schaffen. Mädchen, die Opfer von Vergewaltigungen wurden aber auch Kindersoldat*innen, die selbst zu den grausamsten Taten gezwungen wurden, leiden oft ein Leben lang unter Scham und Ausgrenzung. 

 

Bildung wird als Luxus angesehen

 

"Inmitten von Krieg und Konflikten wird Bildung oft als Luxus angesehen. Doch Bildung ist ein Menschenrecht und zudem unverzichtbar, um Flüchtlingen wieder Hoffnung und Würde zu geben. Bildung ist entscheidend, um Flüchtlingen zu helfen, wieder auf eigenen Füßen stehen und sich selbst eine bessere Zukunft aufbauen zu können," sagt Ruhenstroth-Bauer. pm, ots

 

English version

 

More than half of the 70.8 million people on the run are under the age of 18. Too few of these children and young people have access to education. While 91 percent of all children worldwide attend school at primary school age, the figure for refugee children is only 63 percent. And the gap is even wider in secondary school: 84 percent of all children worldwide receive a secondary education - for refugees it is only 24 percent.

 

UNO Refugee Aid, the national partner of the United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR), fears that the Corona pandemic will exacerbate the situation. Often, schooling provides structure in an otherwise deprived everyday life, and children there also receive meals. Now that many schools are closed, many families are left on their own. Especially as the parents are struggling with the economic consequences of the corona protection measures and have no income. 

 

"Refugee children are often enough cut off from the education systems, the consequences of the Corona pandemic are aggravating the situation. A show of strength is necessary, because education means perspective, and they need refugee children worldwide," comments Peter Ruhenstroth-Bauer, Managing Director of UN Refugee Aid. 

 

Many spend their childhood in exile

 

The experiences and adventures that children have in war and on the run leave deep wounds in their soul. Many of them spend their whole childhood in exile, often separated from their families. They often become witnesses or victims of violence and exploitation. Children are forcibly recruited and abducted as soldiers. Anxiety, depression, sleeping disorders and years of psychosomatic suffering are the consequences and can have a lasting effect on a child's development. Uncertainty about their own future also causes the young refugees a lot of trouble. Girls who have been victims of rape, but also child soldiers* who have been forced to commit even the cruellest acts, often suffer a lifetime of shame and exclusion. 

 

Education is considered a luxury

 

"In the midst of war and conflict, education is often considered a luxury. But education is a human right and is also indispensable to give refugees hope and dignity again. Education is crucial to help refugees to stand on their own two feet again and to build a better future for themselves," says Ruhenstroth-Bauer. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen