Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Kriminalität Blaulicht Spezial  ·  05. Juni 2020

Fall Madeleine McCann: Was das Bundeskriminalamt jetzt wissen will - 43-jähriger Deutscher im Verdacht

KKmoon Tür Zutrittskontrollsystem Sicherheit Tor Eintrag + 10 Schlüsselanhänger RFID Nähe Türeinstieg Access Control System
Gesichtsschutz aus Kunststoff - 1 x Halterungen mit je 3 Wechselfolien - Gesichtsschutzmaske Prime

In der Live-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" am Mittwochabend, 3. Juni 2020, bittet das Bundeskriminalamt (BKA) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Braunschweig die ZDF-Zuschauer um konkrete Hinweise im Fall der seit 2007 vermissten Madeleine McCann aus England. 

 

Der BKA-Beamte Christian Hoppe sprach in der Sendung mit Rudi Cerne über eine Spur in dem international bekannten Fall, die nach neuesten Erkenntnissen nach Deutschland führt. Madeleine McCann war am 3. Mai 2007 als dreijähriges Mädchen bei einem Urlaub in Portugal spurlos aus einer Hotelanlage verschwunden. Der Fall hatte weltweit für mediales Aufsehen gesorgt, die zuständigen Ermittlungsbehörden verfolgen seit 13 Jahren Spuren und Hinweise in diesem Vermisstenfall. 

Madeleines Eltern Kate und Gerry McCann waren 2013 in "Aktenzeichen XY... ungelöst" zu Gast. Das BKA in Deutschland hofft nun mit dem erneuten Aufruf in der Sendung auf entscheidende Hinweise.

 

Zum Hintergrund

 

Am 03.05.2007 verschwand die zu diesem Zeitpunkt 3-jährige Madeleine (Maddie) Beth McCANN spurlos aus einer Hotelanlage in Praia da Luz / Portugal. In diesem Zusammenhang führt das Bundeskriminalamt auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft Braunschweig ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Mordes gegen einen 43-jährigen deutschen Staatsangehörigen, der sich aktuell in anderer Sache in Haft befindet.

 

Dieser lebte zwischen 1995 und 2007 mehr oder weniger dauerhaft an der Algarve, unter anderem für einige Jahre in einem Haus zwischen Lagos und Praia da Luz. Er ging in diesem Zeitraum im Raum Lagos mehreren Gelegenheitsjobs, unter anderem in der Gastronomie, nach. Darüber hinaus liegen Anhaltspunkte vor, wonach er seinen Lebensunterhalt auch durch die Begehung von Straftaten wie Einbruchdiebstählen in Hotelanlagen und Ferienwohnungen sowie Drogenhandel bestritt. Weiterhin wurde der Tatverdächtige in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern zu Freiheitsstrafen verurteilt. Den meisten seiner Kontaktpersonen dürfte dies nicht bekannt sein.

 

Genutzte Fahrzeuge sind bekannt

 

Einige der damals von ihm genutzten Fahrzeuge, verschiedene Anlaufpunkte sowie eine portugiesische Mobilfunknummer sind den ermittelnden Behörden bekannt. Das Bundeskriminal-amt sowie die Staatsanwaltschaft Braunschweig bitten um Ihre Mithilfe bei der weiteren Aufklärung der Tatumstände.

 

Im Rahmen der Aufklärung der Tatumstände geht es insbesondere um die Feststellung des tatsächlichen Aufenthaltsortes des Beschuldigten zum mutmaßlichen Tatzeitpunkt, der zwischen 21:10 Uhr und 22:00 Uhr am Tattag liegt. Der Tatverdächtige nutzte zur tatkritischen Zeit einen dunkelfarbenen Jaguar XJR 6, über die konkrete Zulassung vor der Tat liegen keine Erkenntnisse vor, die letzte bekannte Zulassung nach dem Tattag war von der Stadt Augsburg, sowie einen weiß-gelben VW T3 Westfalia mit portugiesischer Zulassung. Es liegen Hinweise vor, wonach er eines dieser Fahrzeuge zur Begehung der Tat genutzt haben könnte.

 

Portugiesische Mobilfunknummer benutzt

 

Darüber hinaus nutzte er im fraglichen Tatzeitraum mit an Sicherheit grenzender Wahrschein-lichkeit die portugiesische Mobilfunknummer + 351 912 730 680. Mit einer bislang unbekannten Person wurde am 03.05.2007 zu einer tatrelevanten Zeit im Bereich von Praia da Luz ein Telefonat geführt. Der Gesprächsteilnehmer nutzte hierbei die portugiesische Rufnummer + 351 916 510 683. Der Nutzer dieser Nummer kommt als wichtiger Zeuge in Betracht, hielt sich während des Telefonats aber nicht in dem Bereich auf.

 

  • Das Bundeskriminalamt sowie die Staatsanwaltschaft Braunschweig bitten Sie um Ihre Mithilfe:
  • Können Sie Angaben zu den vom Tatverdächtigen genutzten Fahrzeugen machen beziehungsweise haben Sie diese Anfang Mai 2007 gesehen oder haben Kenntnis über ihre Abstellorte im genannten Zeitraum?
  • Können Sie Angaben zu den genannten Rufnummern bzw. deren Nutzern im Mai 2007 machen?
  • Können Sie Angaben zu den abgebildeten Häusern, Zimmern oder sonstigen Anlaufpunkten machen?
  • Haben Sie sich Anfang Mai 2007 an der Algarve aufgehalten und verfügen ggf. noch über Bildmaterial wie Urlaubsfotos oder Videos?
  • Standen Sie in Kontakt zu einer Person, welche in Verbindung zu den gezeigten Fahrzeugen, Gebäuden und Telefonnummern stand und können Sie Angaben zu dessen Aufenthalt Anfang Mai 2007 machen?
  • Wurden Sie möglicherweise selbst Opfer einer Straftat durch diese Person?

 

Weiterhin besteht Anlass zur Annahme, dass es neben dem Täter selbst noch weitere Personen gibt, welche über konkretes Wissen zum möglichen Tathergang und gegebenenfalls Ablageort der Leiche verfügen. Diese Personen bitten wir ausdrücklich, sich zu melden und ihr Wissen mitzuteilen. pm, bka, zdf, mei

 

Bildrechte: ZDF Fotograf: ZDF 

Nähere Infos/Internet:

 

https://www.bka.de/DE/IhreSicherheit/Fahndungen/Personen/BekanntePersonen/43_Jaehriger_Deutscher_TV/Sachverhalt.html?nn=26874#detailinformationen132470

 

www.bka.de/oeffentlichkeitsfahndung7

 

English version

 

In the case of the missing Madeleine McCann, there are new findings. A 43-year-old German national has been targeted by investigators. Now the Federal Criminal Police Office is looking for evidence against the man, who is currently in custody, and is asking the public for help. On Wednesday evening, 3 June 2020, the Federal Criminal Police Office (BKA), on behalf of the Braunschweig public prosecutor's office, asks in the ZDF Criminal-Show "Aktenzeichen-XY"-viewers for concrete clues in the case of Madeleine McCann from England, who has been missing since 2007. 

 

In the programme, BKA official Christian Hoppe spoke to Rudi Cerne about a lead in the internationally known case which, according to the latest findings, leads to Germany. Madeleine McCann had disappeared without trace from a hotel complex on 3 May 2007 as a three-year-old girl during a holiday in Portugal. The case had caused a worldwide media sensation, and the responsible investigating authorities have been following traces and clues in this missing persons case for 13 years. Madeleine's parents Kate and Gerry McCann were in 2013 in "Aktenzeichen XY... unsolved" in 2013. The BKA in Germany is now hoping for decisive clues with the renewed call in the programme.

 

Background information

 

On 03.05.2007 Madeleine (Maddie) Beth McCann, who was 3 years old at that time, disappeared without a trace from a hotel complex in Praia da Luz / Portugal. In this connection, the Federal Criminal Police Office is conducting an investigation at the request of the Braunschweig Public Prosecutor's Office into the suspicion of murder against a 43-year-old German national who is currently in custody on other matters.

 

Between 1995 and 2007, he lived more or less permanently in the Algarve, including for a few years in a house between Lagos and Praia da Luz. During this period, he was engaged in several odd jobs in the Lagos area, including catering. There is also evidence that he made his living by committing crimes such as burglary in hotel complexes and holiday homes, and drug trafficking. Furthermore, the suspect has already been sentenced to imprisonment for sexual abuse of children on several occasions in the past. Most of his contact persons are unlikely to be aware of this.

 

Used vehicles are known

 

Some of the vehicles he used at the time, various contact points and a Portuguese mobile phone number are known to the investigating authorities. The Federal Criminal Police Office and the public prosecutor's office in Braunschweig are asking for your assistance in further clarifying the circumstances of the crime.

 

In the context of the clarification of the circumstances of the crime, it is particularly important to determine the actual whereabouts of the accused at the presumed time of the crime, which is between 9:10 pm and 10:00 pm on the day of the crime. The suspect used a dark-coloured Jaguar XJR 6 at the time critical to the crime, there is no information available about the actual registration before the crime, the last known registration after the day of the crime was from the city of Augsburg, as well as a white-yellow VW T3 Westfalia with Portuguese registration. There are indications that he might have used one of these vehicles to commit the crime.

 

Portuguese mobile phone number used

 

In addition, he used the Portuguese mobile phone number + 351 912 730 680 with a probability bordering on certainty in the period of the crime in question. 3 May 2007, a telephone call was made with a previously unknown person at a time relevant to the crime in the area of Praia da Luz. The caller used the Portuguese telephone number + 351 916 510 683. The user of this number is considered an important witness, but was not in the area during the call.

 

The Federal Criminal Police Office and the public prosecutor's office in Braunschweig are asking for your assistance:

 

  • Can you give details of the vehicles used by the suspect or did you see them at the beginning of May 2007 or do you know where they were parked during the period mentioned?
  • Can you provide information on the telephone numbers mentioned or their users in May 2007?
  • Can you provide information on the houses, rooms or other contact points shown?
  • Were you in the Algarve at the beginning of May 2007 and do you still have any pictures, such as holiday photos or videos?
  • Have you been in contact with a person who was connected to the vehicles, buildings and telephone numbers shown and can you give details of their stay at the beginning of May 2007?
  • Were you possibly yourself a victim of a crime committed by this person?

 

Furthermore, there is reason to assume that there are other people besides the perpetrator who have concrete knowledge about the possible course of events and, if applicable, the location of the body. We expressly ask these persons to come forward and share their knowledge.

pm, bka, zdf, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen