Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Klimawandel Umwelt Wetter Forschung  ·  10. Juni 2020

Europa darf seine Klimaziele in der Corona-Krise nicht vergessen

Ich will, dass ihr in Panik geratet!: Meine Reden zum Klimaschutz
Klimakrise: Die Erde rechnet ab: Wo wir handeln müssen und was wir tun können, um unsere Zukunft zu retten - Mit 200 konkreten Tipps

„Heutige Investitionen legen Emissionen in vielen Branchen über Jahrzehnte fest“, heißt es in ihrem Aufsatz für den neuen Ifo- Schnelldienst. Pittel leitet das Ifo Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen, Löschel ist Professor an der Uni Münster.

 

Es gelte zu verhindern, dass heute angeschaffte Anlagen in einigen Jahren durch emissionsärmere ersetzt werden müssten, fügten Pittel und Löschel hinzu. „Eine Stilllegung vor Ablauf der wirtschaftlichen Lebensdauer käme einer Vernichtung von Vermögen im großen Maßstab gleich und würde die bereits existierenden Probleme von gestrandeten Investitionen noch verschärfen.“

 

Konjunkturpolitik auf Klimafolgen prüfen

 

Die Konjunkturpolitik müsse auf ihre Klimafolgen geprüft werden. Wenn das nicht geschieht, würden durch die Konjunkturpakete Investitionen angeregt und vorgezogen, bei denen der regulatorische Rahmen des Green Deal der EU nicht vollständig umgesetzt sei. In der Folge könnten Geschäftsmodelle fortgeführt werden, die langfristig nicht rentabel wären und die zukünftige Erreichung der Klimaziele massiv erschwerten.

 

Investitionen in alternative Mobilitätsformen

 

Besonders wichtig sei es, Infrastrukturen für Elektrizität, Wasserstoff und synthetische Brennstoffe auszubauen. Aber auch Investitionen in alternative Mobilitätsformen (Radwege, ÖPNV) und zur Unterstützung  der Markteinführung grüner Techniken fielen darunter. „Wenn wir eine weitgehend klimaneutrale und international wettbewerbsfähige Industrie in Europa haben wollen, brauchen wir radikale Prozess- und Produktinnovationen, etwa bei CO2-Abscheidung und -Speicherung oder  -Nutzung oder der Erzeugung synthetischer Kraft- und Brennstoffe“, sagte Löschel. pm, ifo

 

English version

 

Europe should continue to pursue its climate targets even in the corona crisis. This is what the Ifo scientists Karen Pittel and Andreas Löschel from the University of Münster write. "Today's investments will determine emissions in many sectors for decades to come," says their essay for the new Ifo express service. Pittel heads the Ifo Centre for Energy, Climate and Resources, Löschel is a professor at the University of Münster.

 

Pittel and Löschel added that it is important to prevent plants purchased today from having to be replaced by lower-emission plants in a few years' time. "Shutting down before the end of the economic life would be tantamount to destroying assets on a large scale and would exacerbate the already existing problems of stranded investments".

 

Checking economic policy for climate impact

 

Economic policy must be examined for its climate impact. If this is not done, the economic stimulus packages would stimulate and bring forward investments where the regulatory framework of the EU Green Deal was not fully implemented. As a result, business models could be continued which would not be profitable in the long term and would make it massively more difficult to achieve climate targets in the future.

 

Investments in alternative forms of mobility

 

It was particularly important to develop infrastructures for electricity, hydrogen and synthetic fuels. But also investments in alternative forms of mobility (cycle paths, public transport) and to support the market introduction of green technologies were included. "If we want to have a largely climate-neutral and internationally competitive industry in Europe, we need radical process and product innovations, for example in CO2 capture and storage or use or the production of synthetic fuels," Löschel said. pm, ifo

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen