Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Coronavirus Spezial  ·  10. Juni 2020

Virologe hat Zweifel an der Corona-App - Die App kommt zu spät

YAMAY Fitness Armband mit Blutdruckmessung,Smartwatch Fitness Tracker mit Pulsmesser Wasserdicht IP68 Fitness Uhr Blutdruck Messgeräte Pulsuhr Schrittzähler Uhr für Damen Herren Anruf SMS SNS Beachten
OMERIL Fitnessband 3er-Set Theraband Gymnastikband Lang Fitnessbänder Widerstandsbänder in 3 Stärke, Resistance Band Trainingsband für Crossfit, Muskelaufbau, Yoga, Pilates für Männer und Frauen

Sie käme "bisschen spät", sagte er in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung", "zumal man nicht weiß, ob sie überhaupt etwas dazu beitragen kann, in Deutschland eine Pandemie zu kontrollieren". 

 

Auch den Nutzen der zahlreichen Corona-Tests stellte der Direktor des Instituts für Virologie der Universität Bonn angesichts der hohen Kosten infrage. "Je nach Labor kommen im besten Fall 59 Euro pro Test auf das Gesundheitssystem zu - bei 400.000 Stück pro Woche bedeutet es eine Stange Geld. Wenn dann noch systematisch gescreened werden soll, wird es noch mehr. Wenn wir nur 1 positives Ergebnis auf 100 Tests sehen, fragt sich ja, ob das noch lohnt." 

 

Diskussion über Maskenpflicht gefordert

 

Streeck regte auch eine Diskussion über die Maskenpflicht an. "Am Anfang der Pandemie wurde ja dezidiert gewarnt vor Masken. Die Gründe dafür gelten immer noch, auch wenn sie merkwürdigerweise keine Rolle mehr zu spielen scheinen. Die Leute knüllen die Masken in die Hosentasche, fassen sie ständig an und schnallen sie sich zwei Wochen lang immer wieder vor den Mund, wahrscheinlich ungewaschen. Das ist ein wunderbarer Nährboden für Bakterien und Pilze." 

Mit Blick auf Schulen und Kitas erklärte der Professor, "Kinder sind nicht die großen Virenschleudern". Virologisch sei zur Frage der Öffnung alles gesagt. "Die Entscheidung muss nun politisch getroffen werden. Lehrer jedenfalls haben kein höheres Infektionsrisiko als andere Berufsgruppen, die in vergleichbarer Weise mit Menschen arbeiten." pm, ots

 

English version

 

The virologist Hendrick Streeck from Bonn doubts the benefit of the corona app announced by the German government. It would come "a little late", he said in an interview with the "Neue Osnabrücker Zeitung", "especially since it is not known whether it can contribute anything at all to controlling a pandemic in Germany". 

 

The director of the Institute of Virology at the University of Bonn also questioned the usefulness of the numerous corona tests in view of the high costs. "Depending on the laboratory, in the best case, 59 euros per test will come to the health system - at 400,000 per week, that means a lot of money. If systematic screening is then to be carried out, it will be even more. If we only see one positive result per 100 tests, it's hard to know if it's still worth it. 

 

Calls for discussion on compulsory masks

 

Streeck also initiated a discussion about the compulsory wearing of masks. "At the beginning of the pandemic, there was a strong warning against masks. The reasons for this are still valid, even if, strangely enough, they no longer seem to play a role. People fold the masks into their trouser pockets, touch them all the time and strap them to their mouths again and again for two weeks, probably unwashed. It's a wonderful breeding ground for bacteria and fungi." 

With regard to schools and daycare centres, the professor explained, "Children are not the big virus spinners". From a virological point of view, all is said on the question of opening. "The decision must now be made politically. Teachers, at any rate, have no higher risk of infection than other professions that work with people in a similar way." pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen