Durch die Corona-Pandemie können weltweit 60 Millionen Menschen in die Armut abrutschen

"Und das sind noch konservative Prognosen", sagt Shubha Murthi, Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Asien. Zahlreiche Erfolge in der Armutsbekämpfung und der Entwicklungszusammenarbeit würden zunichtegemacht. Das Ziel der Vereinten Nationen, die Armut bis 2030 zu beenden, rücke in weite Ferne. 

 

Bereits in den ersten Monaten nach Ausbruch von COVID-19 waren laut Internationaler Arbeitsorganisation (ILO) 1,6 Milliarden Menschen im informellen Sektor existenziell bedroht. In einem Land wie Indien, wo über 80 Prozent der Menschen von Gelegenheitsjobs leben, sei zu befürchten, dass die Arbeitslosigkeit von 7,6 Prozent auf 35 Prozent hochschnelle. "In den Armenvierteln hat fast niemand mehr ein Einkommen. Millionen Familien wissen derzeit nicht, wie sie ihre Kinder ernähren sollen", sagt Murthi. 

 

Keine funktionierende Sozialsysteme

 

Besonders problematisch sei, dass ein Großteil der Länder weltweit über kein funktionierendes Sozialsystem verfüge. Gerieten Familien in Armut, habe das weitreichende Konsequenzen: "Kinder leiden an Hunger und Unterernährung, Krankheiten nehmen zu, viele Jungen und Mädchen müssen ihre Bildung abbrechen. Das ist besonders tragisch, da sie damit die wichtigste Chance verlieren, sich aus dem Kreislauf der Armut zu befreien", sagt Murthi. Gehe die Schere zwischen Reich und Arm weiter auseinander, würden auch die sozialen Unruhen anwachsen. "In Indien beispielsweise kam es auch vor Corona immer wieder zu Protesten. Wenn wir hier keine wirkungsvollen Lösungen finden, drohen sie zu eskalieren." 

 

Menschen mit Nahrungsmittel unterstützen

 

Oberste Priorität müsse jetzt sein, die Menschen mit Nahrungsmitteln zu unterstützen und ihr Überleben zu sichern. Weltweit müssten tragfähige soziale Netzwerke aufgebaut werden. "Jeder Mensch hat ein Recht auf Ernährung, Schutz, Bildung und Gesundheit - es ist Aufgabe der Staaten, dies sicherzustellen!", so Murthi. pm, ots

 

Bildrechte: SOS-Kinderdörfer weltweit Fotograf: Kathrin Harms

 

English version

 

As a result of the Corona crisis, global poverty is rising for the first time in 30 years. At least 60 million children and adults could slide into extreme poverty, according to the relief organization SOS Children's Villages, "And these are still conservative forecasts," says Shubha Murthi, head of SOS Children's Villages in Asia. Numerous successes in the fight against poverty and in development cooperation would be wiped out. The United Nations' goal of ending poverty by 2030 is moving into the distant future. 

 

According to the International Labour Organization (ILO), 1.6 billion people in the informal sector were already threatened with extinction in the first few months after the outbreak of COVID-19. In a country like India, where more than 80 percent of people live from casual jobs, it is to be feared that unemployment will soar from 7.6 percent to 35 percent. "In the slums almost nobody has an income any more. Millions of families currently do not know how to feed their children," says Murthi. 

 

No functioning social systems

 

The fact that the majority of countries worldwide do not have a functioning social system is particularly problematic. If families fall into poverty, this has far-reaching consequences: "Children suffer from hunger and malnutrition, diseases are on the increase, many boys and girls have to drop out of education. This is particularly tragic, as it means that they lose the most important chance they have of escaping the cycle of poverty," says Murthi. If the gap between rich and poor widened further, social unrest would also increase. "In India, for example, there were repeated protests even before Corona. If we don't find effective solutions here, they threaten to escalate." 

 

Supporting people with food

 

The top priority must now be to support the people with food and ensure their survival. Sustainable social networks had to be established worldwide. "Every human being has the right to food, protection, education and health - it is the responsibility of states to ensure this", said Murthi. pm, ots, mei

Image rights: SOS Children's Villages worldwide Photographer: Kathrin Harms

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.