Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Klimawandel Umwelt Wetter Forschung  ·  17. Juni 2020

Eine Klimaschutzversicherung für afrikanische Länder in der Covid-19-Pandemie

Das Klimabuch: Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken
bite away - Elektronischer Stichheiler gegen Juckreiz, Brennen, Schmerzen und Schwellungen bei Insektenstichen (z.B. von Mücken, Wespen, Bremsen, Bienen) – wirkt chemiefrei

Diese Zuwendung komme zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Die COVID-19-Pandemie kollidiere immer wieder mit der Klimakrise. Während die unmittelbare Priorität vieler Länder darin bestehe, die Menschen zu schützen und die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern, sei es essenziell, dass soziale Sicherheitsnetze vorhanden sind.

 

"Die gefährdete Menschen vor der doppelten Bedrohung durch COVID-19 und Klimaauswirkungen schützen. Hitzewellen, Überschwemmungen, Stürme und Dürren verschlimmern die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Folgen der Pandemie, indem sie überstrapazierte Gesundheitssysteme zusätzlich belasten“, sagt Gernot Laganda, WFP-Leiter für Klima und Katastrophenvorsorge. 

 

Versicherungspolicen für afrikanische Länder

 

Mit den Mitteln aus dem „Corona-Sofortprogramm“ des BMZ kann WFP Versicherungspolicen für Burkina Faso, Gambia, Mali, Mauretanien und Simbabwe für die Anbausaison 2020/21 erwerben.Falls diese Länder von Klimaschocks betroffen seien, die die Ernte in diesem und nächsten Jahr gefährden, würden es neben den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu Ernteausfällen kommen.

 

Wenige Nahrungsmittel führen zu Hungerkrisen

 

Durch weniger Nahrungsmittel auf dem Markt könnten diese zu Hungerkrisen führen. In dieser Situation müssten betroffene Länder nicht nur mehr Menschen ernähren, sondern gleichzeitig die Ausbreitung von COVID-19 eindämmen.

Diese deutsche Zuwendung ermöglicht Versicherungen für etwa 108.000 Menschen in Mauretanien, 175.000 Menschen in Burkina Faso, 45.000 Menschen in Gambia, 745.000 Menschen in Mali und 266.000 Menschen in Simbabwe.

Das Versicherungssystem ist Teil der African Risk Capacity (ARC) der Afrikanischen Union – einer Institution für das Risikomanagement und den Aufbau von Widerstandsfähigkeit. Sie hilft den Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union, Klima- und Katastrophenrisiken zu managen und sich an den Klimawandel anzupassen.

 

Erwerb einer indexbasierten Dürreversicherung

 

Die ARC-Mitgliedstaaten erwerben eine indexbasierte Dürreversicherung, die Auszahlungen garantiert, wenn Regenfälle unter ein bestimmtes Niveau fallen. Die finanzielle Hilfe erreicht betroffene Kleinbäuer*innen unmittelbar nach der ausgefallenen Ernte. ARC bietet den Regierungen auch umfassende technische Unterstützung für die Katastrophenvorsorge und das Katastrophenrisikomanagement an. pm, wfp, mei

 

English version

 

The COVID 19 pandemic continues to spread to countries already struggling with the effects of droughts, economic crises and conflicts. At this critical time, the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) is providing the UN World Food Programme (WFP) with 5.49 million euros to enable it to continue to protect 1.2 million African farmers at risk with climate risk insurance, a contribution that comes at a crucial time.

 

The COVID-19 pandemic clashes again and again with the climate crisis. While the immediate priority of many countries is to protect people and prevent the spread of COVID-19, it is essential that social safety nets are in place.

 

"Protecting vulnerable people from the dual threat of COVID-19 and climate change impacts Heat-waves, floods, storms and droughts exacerbate the economic and health consequences of the pandemic by putting additional strain on overstretched health systems," says Gernot Laganda, WFP Director for Climate and Disaster Reduction. 

 

Insurance policies for African countries

 

With the funds from the BMZ's "Corona Emergency Programme", WFP can purchase insurance policies for Burkina Faso, Gambia, Mali, Mauritania and Zimbabwe for the 2020/21 growing season, and if these countries were to be affected by climate shocks that would jeopardise harvests this year and next, crop failures would occur in addition to the effects of the COVID 19 pandemic.

 

Few foods lead to hunger crises

 

Less food on the market could lead to hunger crises. In this situation, affected countries would not only have to feed more people, but at the same time contain the spread of COVID-19.This German contribution makes it possible to provide insurance for around 108,000 people in Mauritania, 175,000 people in Burkina Faso, 45,000 people in Gambia, 745,000 people in Mali and 266,000 people in Zimbabwe. The insurance system is part of the African Risk Capacity (ARC) of the African Union - an institution for risk management and building resilience. It helps the member states of the African Union to manage climate and disaster risks and to adapt to climate change.

 

Acquisition of an index-based drought insurance

 

The ARC member states purchase index-based drought insurance that guarantees payments if rainfall falls below a certain level. The financial aid reaches affected small farmers immediately after the failed harvest. ARC also offers governments comprehensive technical support for disaster preparedness and disaster risk management. pm, wfp, mei

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen