Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Coronavirus Spezial  ·  21. Juni 2020

Corona-Ausbruch: Arbeitsministerium kündigt verschärfte Kontrollen in der Fleischindustrie an

"Schlemmer-Multipack" 11 + 1 gratis - verschiedene Fertiggerichte für die Mikrowelle - keine Versandkosten - Südwind Lebensmittel
FEGER Maske, 50 Stück

"Die Mitarbeiter werden in der Pandemie mutwillig einem erheblichen Gesundheitsrisiko ausgesetzt", sagte Heil dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Wir werden diese Form des rücksichtslosen Wirtschaftens nicht mehr akzeptieren. Es kann nicht sein, dass Menschen aus Mittel- und Osteuropa in Deutschland ausgebeutet werden, damit skrupellose Firmen milliardenschwere Gewinne einfahren", sagte Heil mit Blick auf Deutschlands größten Schweinefleischunternehmer und geschäfts-führenden Gesellschafter Clemens Tönnies. 

 

"Die Arbeitsschutzbehörden und der Zoll werden scharf kontrollieren. Sie werden häufiger prüfen, unter welchen Bedingungen gearbeitet wird, in was für Unterkünften die Beschäftigten wohnen, ob Transporte zur Arbeit so organisiert werden, dass sich nicht zwangsläufig alle anstecken", sagte Heil.

 

Viele Bundesländer haben Arbeitsschutz kleingespart

 

"Leider rächt sich jetzt, dass viele Bundesländer den Arbeitsschutz kleingespart haben. Damit sie wieder mehr Personal einstellen, werden wir vorschreiben, wie oft Betriebe geprüft werden müssen." Im Übrigen müssten verantwortungsbewusste Unternehmen auch eigenständig auf die Idee kommen, für anständige Arbeits-, Wohn und Transportbedingungen zu sorgen. 

Heil plant außerdem, ab Januar Werkverträge und Leiharbeit in der Branche zu verbieten, sowie eine digitale Erfassung der Arbeitszeit vorzuschreiben. pm, ots

 

English version

 

After more than 700 corona infections in the Tönnies meat company and indications of violations of hygiene regulations, Federal Labour Minister Hubertus Heil (SPD) wants to tighten controls: "In the pandemic, employees are deliberately exposed to a considerable health risk", Heil told the newspaper "Tagesspiegel am Sonntag". "We will no longer accept this form of ruthless economic activity. It is unacceptable that people from Central and Eastern Europe are exploited in Germany so that unscrupulous companies can make billions in profits," Heil said, referring to Germany's largest pork entrepreneur and managing partner Clemens Tönnies. 

 

"The health and safety at work authorities and the customs authorities will exercise strict controls. They will check more frequently under what conditions work is done, in what kind of accommodation the employees live, whether transports to work are organized in such a way that not everyone is necessarily infected", said Heil.

 

Many German states have cut back on occupational safety

 

"Unfortunately, the fact that many federal states have cut back on occupational health and safety is now taking its revenge. In order for them to hire more staff again, we will prescribe how often companies must be inspected." Incidentally, responsible companies would also have to come up with the idea on their own to provide decent working, living and transport conditions. 

Heil also plans to ban work contracts and temporary work in the industry from January onwards, and to make digital recording of working hours compulsory. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen