Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  21. Juni 2020

Ukrainischer Oligarch fühlt sich Deutschland betrogen

Longines HydroConquest L3.741.4.56.6
made2trade® Hochentwickelte waschbare Nano Mund-und Nasen-Bedeckung in verschiedenen Größen - Für Kinder und Erwachsene - Gr. L - 8er Pack

Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte er: "Die Zeit im Knast hat mich meine Gesundheit gekostet." Bis zu seiner Festnahme im November vergangenen Jahres im Landkreis Verden sei er ein gesunder Mann gewesen, jetzt habe er mit Herzproblemen zu kämpfen.

 

Onischenko sagte: "Ich wusste, wenn ich in die Ukraine ausgeliefert werde, wird alles versucht, um mich dort umzubringen. So kam es ja zu meinen gesundheitlichen Problemen." 

Der Ukrainer war im November auf dem Polizeirevier in Achim festgenommen worden, wo er eigentlich auf Bitten der Polizei als Zeuge aussagen wollte. Er fühlte sich bei einem Pferdegeschäft betrogen und hatte Anzeige erstattet.

 

Seit längerem lag Haftbefehl vor

 

Gegen Onischenko lag aber seit Längerem ein Haftbefehl vor, die Ukraine hatte Deutschland um seine Auslieferung gebeten. "Ich fühle mich von Deutschland betrogen. Ich war davor ja mehrfach in Deutschland und bin ohne Probleme durch die Passkontrolle gekommen", sagte Onischenko der "NOZ". Er sei überzeugt, dass sich Dritte in das Verfahren eingemischt hätten. Der Oligarch hatte sich in der Vergangenheit mit dem ukrainischen Ex-Präsidenten Petro Poroschenko überworfen. 

In seinem Heimatland ist in der Zwischenzeit ein Prozess in seiner Abwesenheit gegen Onischenko gestartet worden. Es geht um die mutmaßliche Manipulation von Gaspreisen. 

 

Ukrainer strebt Aufenthaltserlaubnis an

 

Trotz allem strebt der Ukrainer aber eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland an. "Dann könnte ich nach Herzlake ziehen und dort leben. Ich hoffe, dass das klappt." In der Gemeinde im Landkreis Emsland besitzt Onischenko ein Pferdegestüt. Er selbst hatte für die Ukraine in der Vergangenheit an den Olympischen Spielen teilgenommen. pm, ots

 

English version

 

After his release from extradition custody in Lower Saxony, the Ukrainian oligarch Alexander Onischenko has made accusations against the authorities in Germany. In an interview with the "Neue Osnabrücker Zeitung" he said: "The time in jail cost me my health." He said that until his arrest in the Verden district last November, he had been a healthy man, now he was struggling with heart problems.

 

Onischenko said: "I knew that if I was extradited to the Ukraine, everything would be done to kill me there. That's how I got my health problems." 

The Ukrainian had been arrested in November at the police station in Achim, where he had actually been asked by the police to testify as a witness. He felt cheated at a horse dealership and had filed a complaint.

 

An arrest warrant had been available for some time

 

An arrest warrant had been issued against Onischenko for some time, however, and the Ukraine had asked Germany for his extradition. "I feel betrayed by Germany. I had been in Germany several times before and got through passport control without any problems," Onischenko told the newspaper NOZ. He was convinced that third parties had interfered in the proceedings. In the past, the oligarch had fallen out with Ukrainian ex-president Petro Poroshenko. 

In the meantime, a trial has been started in his home country against Onischenko in his absence. It is about the alleged manipulation of gas prices. 

 

Ukrainian seeks residence permit

 

Despite everything, the Ukrainian is striving for a residence permit in Germany. "Then I could move to Herzlake and live there I hope that works out." Onischenko owns a stud farm in the Emsland district. He himself had participated in the Olympic Games for Ukraine in the past. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen