Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  24. Juni 2020

Keine ideologische Stimmungsmache gegen die Polizei - Deutsche und US-Polizei sind nicht vergleichbar

Blaulichtwasser - Blaulichtwasser 20/16-25er-Tray - Likör 16% vol.
stil-macher Polizeikoffer für Kinder aus Filz VEGAN | sehr weicher Filz | Polizei Tasche | 23 x 32 x 15 cm (HxBxT)

"Mit dem Vertrauen geht die Hemmung verloren, und manche meinen, selbst gegen die Polizisten ,zurückschlagen' zu dürfen. Die ideologische Stimmungsmache gegen unsere Polizei muss ein Ende haben", sagte Middelberg der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Der Innenpolitiker rief dazu auf, "den Respekt gegenüber öffentlichen Institutionen und besonders gegenüber der Polizei wiederherzustellen". 

 

Das Ausmaß der Gewalt gegen Polizeibeamte in Deutschland bezeichnete er in der NOZ als "erschütternd". Drei bis vier Polizisten würden täglich Opfer einer gefährlichen und schweren Körperverletzung. "Für Gewalt gegen Polizeibeamte gibt es in unserem Rechtsstaat keine Rechtfertigung. Polizisten handeln stellvertretend für unserer Gemeinschaft", betonte Middelberg. Wer sich von der Polizei ungerecht behandelt fühle, könne unabhängige Gerichte anrufen. pm, ots

 

English version

 

Following the violence against police officers in Stuttgart, Mathias Middelberg (CDU), the interior policy spokesman of the CDU/CSU parliamentary group in the Bundestag, has warned against drawing "inappropriate parallels" between police violence in Germany and the U.S.

 

"With trust comes loss of inhibition, and some believe they are allowed to 'strike back' even against the police officers. The ideological propaganda against our police must come to an end," Middelberg told the Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). The politician for domestic affairs called for "restoring respect for public institutions and especially for the police". 

 

In the NOZ he described the extent of violence against police officers in Germany as "shocking". Three to four police officers would become victims of dangerous and serious bodily harm every day. "There is no justification for violence against police officers in our constitutional state. Police officers act on behalf of our community," Middelberg emphasized. Anyone who feels unjustly treated by the police can appeal to independent courts. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen