Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  24. Juni 2020

Prämien für Betriebe, die in der Corona-Krise weiter ausbilden

Das Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: Die häufigsten Fragen, die besten Antworten - sicher zum Ausbildungsplatz
Mundschutz Maske mit Motiv – 4er Baumwoll Masken bunt, lustig, komisch – für Männer, Frauen & Kinder

"Ich bin sehr froh, dass heute das Bundeskabinett ein kraftvolles 500-Millionen-Programm zur Ausbildungs-Stabilisierung beschließen wird", sagte Bundes-bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) der Düsseldorfer "Rheinischen Post".

 

Es werde den kleineren und mittleren Unternehmen helfen, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiter auszubilden. Angaben des Ministeriums zufolge erhalten demnach kleine und mittlere Unternehmen, die weiterhin so viele Personen ausbilden wie in den drei Vorjahren, nach der Probezeit 2000 Euro für jeden abgeschlossenen Ausbildungsvertrag im laufenden Ausbildungsjahr 2020. Betriebe, die mehr Azubis als in den drei Vorjahren ausbilden, erhalten entsprechend 3000 Euro.

 

Bundesregierung will Kurzarbeit verhindern

 

Zudem will die Bundesregierung Kurzarbeit verhindern, indem sie Betrieben 75 Prozent der Brutto-Ausbildungsvergütung für jeden Monat zuschießt, in dem der Betrieb trotz erheblichen Arbeitsausfalls die Ausbildung der Azubis fortsetzt. Dabei muss der Arbeitsausfall des Betriebs mindestens 50 Prozent betragen. Außerdem erhalten Betriebe 3000 Euro Prämie, wenn sie Azubis eines insolventen Betriebes übernehmen und weiter ausbilden. "Gerade in diesen Zeiten braucht unsere Jugend gute Berufsaussichten", sagte Karliczek. Nicht wenige Jugendliche seien in der momentanen Situation verunsichert. pm, ots

 

English version

 

The federal government wants to support companies that continue to employ trainees despite the Corona crisis with a bonus. "I am very pleased that today the federal cabinet will adopt a powerful 500 million programme to stabilise training," said Federal Education Minister Anja Karliczek (CDU) to the Düsseldorf-based newspaper "Rheinische Post".

 

She added that it would help small and medium-sized companies to continue to provide training even in economically difficult times. According to the ministry, small and medium-sized enterprises that continue to train as many people as in the previous three years will receive 2000 euros for each training contract concluded in the current training year 2020 after the probationary period. Companies that train more trainees than in the previous three years will receive the equivalent of 3000 euros.

 

Federal government wants to prevent short-time working

 

In addition, the federal government wants to prevent short-time work by paying 75 percent of the gross training allowance to companies for each month in which the company continues to train its apprentices despite a considerable loss of work. The company's loss of working hours must be at least 50 percent. In addition, companies receive a bonus of 3000 euros if they take on trainees from an insolvent company and provide them with further training. "Especially in these times, our young people need good career prospects," said Karliczek. Quite a few young people are feeling insecure in the current situation. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen