Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Klimawandel Umwelt Forschung  ·  25. Juni 2020

Wetterdienst: Durch die Corona-Pandemie werden Winterstürme schlechter vorhersagbar

bite away - Elektronischer Stichheiler gegen Juckreiz, Brennen, Schmerzen und Schwellungen bei Insektenstichen (z.B. von Mücken, Wespen, Bremsen, Bienen) – wirkt chemiefrei
PUMA Herren Liga Shorts Hose, Black White, XL

Detlev Majewski, Leiter der Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung beim DWD, sagte im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung", er glaube nicht, dass die Daten von Flugzeugen vor 2022 wieder auf Vor-Corona-Niveau seien.

 

Dabei seien Flugzeuge vor allem über dem Meer zwischen Europa und Amerika eine "unglaublich gute Informationsquelle". Majewski erklärte: "In diesem Gebiet entwickeln sich im Winter die Winterstürme. Was in Europa aufs Festland trifft, war 48 Stunden vorher an der Ostküste Nordamerikas." Eine solche Tiefdruck-entwicklung könnte jedoch aufgrund des Datenmangels später als bisher entdeckt werden, so Majewski.

 

Hoffen auf ein Anschlussprojekt

 

"Zurzeit haben wir das normalerweise drei Tage vorher recht gut im Griff und können Zugbahn und Intensität vorhersagen", sagte der Meteorologe. Aber: "Wenn im Winter weiter so wenige Flugzeuge fliegen, erwarte ich schon einen Effekt. Das heißt: Statt drei Tage im Voraus wird man ein solches Tief vielleicht nur zweieinhalb Tage vorhersagen können." Derzeit gleiche ein EU-Forschungssatellit namens Aeolus das Datendefizit zum Teil aus. Der sei aber nur noch ein, zwei Jahre aktiv. Majewski hofft daher auf ein Anschlussprojekt und warnte: "Wenn der weg ist, ist er weg. Und mit ihm die Daten." pm, ots

 

English version

 

The German Weather Service (DWD) expects that the corona pandemic in winter could have a noticeable impact on weather forecasts. Detlev Majewski, head of the department of meteorological analysis and modeling at DWD, said in an interview with the "Neue Osnabrücker Zeitung" that he does not believe that data from airplanes will be back to pre-corona level before 2022.

 

He said that airplanes are an "incredibly good source of information", especially over the sea between Europe and America. Majewski explained: "In this area, winter storms develop in winter. What strikes the mainland in Europe is what happened 48 hours earlier on the east coast of North America." However, due to the lack of data, such a low-pressure development could be discovered later than previously, Majewski said.

 

Hope for a follow-up project

 

"At the moment, we usually have a pretty good handle on this three days in advance and can predict trajectory and intensity," said the meteorologist. But: "If so few planes continue to fly in winter, I expect an effect. In other words, instead of three days in advance, you'll be able to predict such a low only perhaps two and a half days." At the moment, an EU research satellite called Aeolus is making up for part of the data shortfall. It will only be active for another year or two. So Majewski is hoping for a follow-up project and warned, "When it's gone, it's gone. And with it, the data." pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen