Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  06. Juli 2020

Über eine Millionen arme Familien haben nichts vom Kindergeld

Echo Dot (3. Gen.) Intelligenter Lautsprecher mit Alexa
OMOTON [3 Stück] Panzerglasfolie für iPhone 11 und iPhone XR [6.1 Zoll], mit Positionierhilfe, 9H Härte, Anti-Kratzen, Anti-Öl, Anti-Bläschen, Hülle Freundllich, [2.5D Runde Kante]

Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung". Allein im vergangenen Jahr wurden 1,06 Millionen Hartz-IV-Bedarfsgemein-schaften dadurch insgesamt 4,7 Milliarden Euro weniger ausgezahlt. Seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 2007 hat sich dieser Betrag auf knapp 59 Milliarden Euro summiert, schreibt das Blatt unter Berufung auf Angaben des Bundessozialministeriums auf eine aktuelle Anfrage der Linken im Bundestag.

 

2019 wurden demnach bei jeder betroffenen Bedarfsgemeinschaft durchschnittlich 368 Euro Kindergeld mit Hartz IV und dem Sozialgeld verrechnet. "Ausgerechnet die allerärmsten Familien gehen beim Kindergeld leer aus, obwohl sie es dringend bräuchten, denn die Kinder-Regelsätze bei Hartz IV sind künstlich klein gerechnet und viel zu niedrig bemessen", kritisierte die Sozialexpertin der Linken, Sabine Zimmermann. 

 

Einmaliger Kinderbonus wird nicht angerechnet

 

Im Zuge der Corona-Pandemie war die Bundesregierung allerdings vom geltenden Verrechnungsprinzip abgewichen. So wird der einmalig gewährte Kinderbonus von insgesamt 300 Euro auch an Hartz-IV-Familien ausgezahlt, ohne ihre staatliche Stütze deshalb zu schmälern. Umgekehrt wird der Kinderbonus auf den steuerlichen Kinderfreibetrag für wohlhabende Familien angerechnet. "Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung dieses Prinzip auch auf die regulären Kinderleistungen anwendet", erklärte Zimmermann. pm, ots

 

English version

 

According to a report in the "Saarbrücker Zeitung", about one million low-income families receive practically no child benefit, because according to the current legal situation, this benefit reduces the entitlement to basic security and social benefits in full.1.06 million Hartz-IV welfare associations were paid a total of 4.7 billion euros less last year alone. Since the start of the statistical survey in 2007, this amount has totalled just under 59 billion euros, the paper writes, citing information from the Federal Ministry of Social Affairs in response to a current inquiry from the Left in the Bundestag.

 

According to the report, in 2019, an average of 368 euros of child benefit was offset against Hartz IV and social security benefits for each affected community of need. "Of all people, the very poorest families are left empty-handed when it comes to child benefit, even though they urgently need it, because the standard child benefit rates under Hartz IV are artificially small and far too low," criticised Sabine Zimmermann, the social expert of the Left Party. 

 

One-time child bonus is not taken into account

 

In the course of the Corona pandemic, however, the German government deviated from the current offsetting principle. Thus, the one-time child bonus of a total of 300 euros is also paid to Hartz IV families without reducing their state support. Conversely, the child bonus is offset against the tax-free child allowance for wealthy families. "It is high time that the federal government also applied this principle to the regular child benefits," explained Zimmermann. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen