Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  06. Juli 2020

Internationale Institute: Die Wirtschaft im Euroraum wird sich nur langsam wieder erholen

bite away - Elektronischer Stichheiler gegen Juckreiz, Brennen, Schmerzen und Schwellungen bei Insektenstichen (z.B. von Mücken, Wespen, Bremsen, Bienen) – wirkt chemiefrei
Intex Pool Reinigungsset mit Kescher, Bodensauger und Teleskopstange

Das erwarten das Ifo-Institut aus München und das KOF aus Zürich in ihrem neuen Eurozone Economic Outlook. Die gesamte Prognose ist unsicher, weil niemand weiß, wie die Corona-Pandemie weiterverläuft, wie sich die Liquiditätssituation der Unternehmen entwickelt und wie sich die Verbraucher verhalten. 

 

Die Institute veranschlagen für das zweite Vierteljahr einen Absturz um 12,3 Prozent gegen das bereits um 3,6 Prozent gesunkene erste Vierteljahr. Im dritten Quartal wird die Leistung um 8,3 Prozent wachsen, im vierten um weitere 2,8 Prozent. Das ergibt aber für das Gesamtjahr ein Schrumpfen aller produzierter Güter und Dienstleistungen um 8,1 Prozent.

 

Alle wichtigen Zahlen sind im roten Bereich

 

Im zweiten Quartal sind alle wichtigen Zahlen im roten Bereich: Die Industrieproduktion schrumpft durch Corona-bedingte Schließungen um 18,9 Prozent, der private Konsum um 11,8 Prozent und  die Investitionen um 15,4 Prozent gegen das Vorquartal.Im dritten Vierteljahr, nach dem Wiederanfahren, wird die Industrieproduktion um 14,7 Prozent steigen, im vierten noch um 2,7 Prozent, was per saldo für das Gesamtjahr minus 11,3 Prozent ergibt. Ähnlich verlaufen die anderen Kennziffern: Die Preise werden im dritten Quartal um 0,9 Prozent sinken. Im vierten steigen sie um 0,3 Prozent, was für das Gesamtjahr 0,0 Prozent ergibt. Das italienische Statistikamt Istat nahm nicht am Eurozone Economic Outlook für das zweite Quartal teil. pm, ifo

 

English version

 

Economic output in the euro area experienced a sharp decline in the second quarter, followed by a slower recovery. This is what the Ifo Institute in Munich and the KOF in Zurich expect in their new Euro Zone Economic Outlook. The overall forecast is uncertain because nobody knows how the corona pandemic will continue, how the liquidity situation of companies will develop and how consumers will behave. 

 

The institutes estimate that the second quarter will see a 12.3 per cent drop against the first quarter, which has already fallen by 3.6 per cent. In the third quarter, output is expected to grow by 8.3 percent, in the fourth by a further 2.8 percent. However, for the year as a whole, this means that all goods and services produced will shrink by 8.1 percent.

 

All important figures are in the red

 

In the second quarter, all the important figures are in the red: industrial production shrinks by 18.9 per cent due to corona-related closures, private consumption by 11.8 per cent and investments by 15.4 per cent compared to the previous quarter.in the third quarter, after the restart, industrial production will rise by 14.7 per cent, in the fourth by 2.7 per cent, which on balance results in minus 11.3 per cent for the year as a whole. The other key figures are similar: Prices will fall by 0.9 percent in the third quarter. In the fourth quarter, they will rise by 0.3 per cent, resulting in 0.0 per cent for the year as a whole. The Italian statistical office Istat did not participate in the Euro-zone Economic Outlook for the second quarter.

pm, ifo, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen