Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Europa im Blick  ·  08. Juli 2020

Ein EU-Mindestlohnrahmen wäre ein wichtiger Schritt - Mindestlohn in Deutschland auf zwölf Euro anheben

Echo Dot (3. Gen.) Intelligenter Lautsprecher mit Alexa
OMOTON [3 Stück] Panzerglasfolie für iPhone 11 und iPhone XR [6.1 Zoll], mit Positionierhilfe, 9H Härte, Anti-Kratzen, Anti-Öl, Anti-Bläschen, Hülle Freundllich, [2.5D Runde Kante]

"Alles andere bedeutet Armutslohn", sagte die Abgeordnete, die u.a. im Sozialausschuss des EU-Parlaments tätig ist, in einem Beitrag für die überregionale Tageszeitung "neues deutschland". Auch mit den Beschlüssen der vergangenen Woche, den deutschen Mindestlohn bis Mitte 2022 auf 10,45 Euro zu erhöhen, liege dieser "weiter unter der offiziell anerkannten Armutsrisikoschwelle". 

 

Aus der vergangenen Finanzkrise wisse man, dass sich Armut trotz Arbeit ausgeweitet habe, so Demirel weiter. "Ein EU-Mindestlohn-Rahmen wäre damit ein erster wichtiger Schritt, um dem entgegenzuwirken", betonte die Abgeordnete. "Ebenso notwendig ist die Stärkung von Tarifverhandlungen und Tarifvertragssystemen." pm, ots

 

English version

 

Özlem Alev Demirel, MEP of the Left Party, has called for a rapid increase in the minimum wage in Germany to at least twelve euros per hour. "Anything else means a wage of poverty", said the MEP, who is also active in the Social Affairs Committee of the EU Parliament, in an article for the national daily newspaper "neues deutschland".

 

Even with last week's decisions to increase the German minimum wage to 10.45 euros by mid 2022, she said that it was "still below the officially recognised poverty risk threshold". 

 

From the past financial crisis we know that poverty has increased despite work, Demirel continued. "An EU minimum wage framework would thus be an important first step towards counteracting this," stressed the MEP. "It is equally necessary to strengthen collective bargaining and collective bargaining systems." pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen