Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  28. August 2020

Ranking: Drei chinesische Konzern gehören zu den umsatzstärksten Unternehmen der Welt - Walmart bleibt weiter an der Spitze

Walmart beanspruchte zum siebten Mal in Folge und zum 15. Mal seit 1995 die Spitzenposition für sich. Zum allerersten Mal hat das chinesische Festland (einschließlich Hongkong) die meisten Unternehmen auf der Liste, mit 124 fünf mehr als im letzten Jahr.

 

Taiwan eingeschlossen, ist die Gesamtzahl für Großchina 133. Die USA behielt mit 121 die gleiche Anzahl bei und Japan erhöhte die Anzahl um eins auf insgesamt 53. Die Unterneh-men auf der Liste des Jahres 2020 haben ihren Sitz in 225 Städten und 32 Ländern in der ganzen Welt. Dieses Jahr sind 14 Frauen Geschäftsführerinnen von Fortune Global 500-Unternehmen. 

 

Nettogewinn von 88 Milliarden US-Dollar

 

Fortune Global 500-Unternehmen generierten Umsätze von insgesamt mehr als einem Drittel des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Sie generierten 33,3 Billionen US-Dollar Umsatz (plus 2 %), 2,06 Billionen US-Dollar Gewinn (minus 4 %) und beschäftigen 69,9 Millionen Menschen weltweit. Saudi Aramco (Platz 6) erzielte einen Nettogewinn von 88 Milliarden US-Dollar und ist im zweiten Jahr in Folge das profitabelste Unternehmen. 

 

Das ist die Top-10 des Rankings

 

  • 1. Wal-Mart Stores (USA)
  • 2. Sinopec (China)
  • 3. State Grid (China)
  • 4. China National Petroleum (China)
  • 5. Royal Dutch Shell (Niederlande)
  • 6. Saudi Aramco (Saudi-Arabien)
  • 7. Volkswagen (Deutschland)
  • 8. BP (Großbritannien)
  • 9. Amazon.com (USA)
  • 10. Toyota Motor (Japan)
 Die gesamte Liste: https://fortune.com/global500/pm, ots

English version

Now Fortune magazine announced the Fortune Global 500 for the financial year 2019; the world's largest companies are listed according to turnover. Walmart claimed the top spot for the seventh consecutive year and the 15th time since 1995. For the first time ever, mainland China (including Hong Kong) has the most companies on the list, with 124 five more than last year.
Including Taiwan, the total number for Greater China is 133. The U.S. maintained the same number at 121 and Japan increased the number by one to a total of 53. The companies on the 2020 list are located in 225 cities and 32 countries around the world. This year, 14 women are executives of Fortune Global 500 companies. Net profit of 88 billion US dollars Fortune Global 500 companies generated revenues totaling more than one third of the world's gross domestic product. They generated $33.3 trillion in revenue (up 2%), $2.06 trillion in profit (down 4%) and employ 69.9 million people worldwide. Saudi Aramco (ranked 6th) achieved a net profit of $88 billion and is the most profitable company for the second year in a row. This is the top 10 in the ranking
  • 1st Wal-Mart Stores (USA)
  • 2nd. sinopec (China)
  • 3rd State Grid (China)
  • 4th China National Petroleum (China)
  • 5th Royal Dutch Shell (Netherlands)
  • 6th. Saudi Aramco (Saudi Arabia)
  • 7th Volkswagen (Germany)
  • 8th BP (Great Britain)
  • 9th Amazon.com (USA)
  • 10th Toyota engine (Japan)
  • The complete list: https://fortune.com/global500/ pm, ots, mei
 
tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen