Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Mobilität und Reise  ·  04. September 2020

Die Stimmung unter den deutschen Automobilherstellern hat sich verbessert

Das hat die neueste Konjunkturumfrage des Ifo-Instituts ergeben. Von minus 68,3 Punkten im Juli stieg die Beurteilung der Geschäftslage auf minus 34,8 Punkte im August. „Im dunklen Keller geht ein Licht an“, umschreibt Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, die Situation.

 

Die Erwartungen zum künftigen Geschäft fielen leicht auf plus 37,4 Punkte, nach plus 40,9 im Juli.Die Exporterwartungen gaben ebenfalls etwas nach, auf 31,3 Punkte, nach 39,9 Punkten im Juli. Die Produktionspläne erreichten 48,4 Punkte, nach 49,4 Punkten im Juli. „Die Beschäftigungssituation bleibt angespannt, die Unternehmen planen weiter mit Personalabbau“, sagt Wohlrabe weiter. Die entsprechenden Erwartungen legten geringfügig zu: auf minus 48,3 Punkte, nach minus 51,7 Punkten im Juli.

 

Auftragsbestand hat sich verbessert

 

Der Auftragsbestand hat sich gegenüber dem Vormonat verbessert. Der Indikator stieg auf plus 37,9 Punkte, nach plus 25,9 im Juli. Die Nachfrage hat sich im Vergleich zum Vormonat etwas verschlechtert, bleibt aber weiter auf hohem Niveau. Der Nachfrageindikator fiel auf 62,3 Punkte, nach 69,5 im Juli. „Hier spielen Nachholeffekte und die Mehrwertsteuersenkung sicherlich eine Rolle“, ergänzt Wohlrabe. Die Nachfrage wurde vor allem aus den Lagerbeständen bedient. Diese konnten merklich abgebaut werden.

pm, ifo

 

English version

 

The mood among German automakers and suppliers improved in August. This is the result of the latest economic survey by the Ifo Institute. From minus 68.3 points in July, the assessment of the business situation rose to minus 34.8 points in August. "A light goes on in the dark basement," is how Klaus Wohlrabe, head of the Ifo surveys, describes the situation.

 

Expectations for future business fell slightly to plus 37.4 points, after plus 40.9 points in July, while export expectations also fell slightly to 31.3 points, after 39.9 points in July. The production plans reached 48.4 points, after 49.4 points in July. "The employment situation remains tense, companies continue to plan staff reductions", Wohlrabe continued. The corresponding expectations increased slightly: to minus 48.3 points, following minus 51.7 points in July.

 

Order backlog has improved

 

The order backlog has improved compared to the previous month. The indicator rose to plus 37.9 points, following plus 25.9 in July. Demand has deteriorated somewhat compared to the previous month, but remains at a high level. The demand indicator fell to 62.3 points, after 69.5 in July. "Here, catch-up effects and the reduction in VAT certainly play a role," Wohlrabe added. Demand was mainly met from inventories. These could be reduced noticeably. pm, ifo, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen