Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Fußball Sports & Co.  ·  24. September 2020

Fortuna-Düsseldorf-Boss Röttgermann sieht den Fußball zu wirtschaftsnah - Die Spannung in der Liga fehlt

Wirtschaftsmacht Fußball: Hintergründe, Fakten und Visionen eines globalen Milliardengeschäfts

"Die Art, wie der Fußball organisiert und finanziert wird, kann nicht mehr lange gut gehen", sagte Röttgermann im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post".

 

Ergebnisse wie das 8:0 des FC Bayern gegen Schalke zum Ligastart in der Bundesliga seien unter anderem Warnsignale. "Ich glaube, es ist ein Irrtum zu glauben, dass der Fußball weiter Massen anzieht, wenn er sich einerseits total wirtschaftlich sieht und zum anderen auch gar nicht mehr spannend ist. Warum sollte man um Himmelswillen dann zum Fußball gehen?", betonte der 59-Jährige.Röttgermann erklärte, dass der Fußball kein Selbstläufer sei und man ihn in die Mitte der Gesellschaft zurückholen müsse. "So darf es nicht weitergehen, wir verlieren so Schuhe und Strümpfe, wir verlieren die Menschen", sagte er. "Es wird den Fußball, so wir ihn jetzt sehen, in 20 Jahren nicht mehr geben, wenn wir ihn nicht von Grund auf reformieren. Davon bin ich felsenfest überzeugt." pm, ots

 

English version

 

Thomas Röttgermann, CEO of Fortuna Düsseldorf, is worried about the future of soccer. "The way in which soccer is organized and financed cannot go well for much longer," said the Chairman of the Board at second division club Fortuna Düsseldorf in an interview with the Düsseldorf-based "Rheinische Post" newspaper.

 

Results such as FC Bayern's 8:0 victory over Schalke at the start of the Bundesliga league are warning signals, he said. "I think it is a mistake to believe that soccer continues to attract masses when it is both totally economical and no longer exciting. Why on earth should you go to soccer then," emphasized the 59-year-old.Röttgermann explained that soccer is not a self-running sport and that it must be brought back into the center of society. "It can't go on like this, we'll lose shoes and stockings, we'll lose people," he said. "Football, as we see it now, will no longer exist in 20 years unless we reform it from the ground up. I am firmly convinced of that. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen