Wirtschaftsexperten: Schnelle Alterung und wenig Zuwanderung sind die Risiken für die Wirtschaft in Ostdeutschland

"Die Demografie ist in der näheren Zukunft das Hauptproblem Ostdeutschlands: Die Bevölkerung ist im Schnitt älter, die Erwerbsquote niedriger, Zuwanderer entscheiden sich eher für Westdeutschland", sagte Oliver Holtemöller, Vize-Chef des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), der Düsseldorfer "Rheinischen Post".

 

"Eine spezielle Herausforderung haben die neuen Länder: die demografische Alterung. Hier muss nachhaltig gearbeitet werden, durch Familienfreundlichkeit, gute Infrastrukturnetze, herausragende Bildungsangebote und medizinische Versorgung", sagte auch Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. 30 Jahre nach der Einheit sei der Saldo der Binnenwanderung in Deutschland zwar ausgeglichen.

 

Ausländer meiden die neuen Länder 

 

Doch Ausländer meiden die neuen Länder. Vor allem Hochqualifizierte ziehe es eher in die westdeutschen Wachstumsgebiete in Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg oder Nordrhein-Westfalen. "Man sieht es zum Beispiel an der Verteilung der Bluecards für Hochqualifizierte: Da kommen nur wenige in den ostdeutschen Flächenländern an", sagte IWH-Ökonom Holtemöller. "Die neuen Länder werden die gesellschaftliche Stimmung ändern müssen, um mehr qualifizierte Zuwanderer zu gewinnen." Zudem sei die Schulabbrecherquote im Osten höher. "Ohne qualifizierte Menschen kein Wirtschaftswachstum, und ohne Wachstum wird die Schere zwischen Ost und West wieder größer", sagte der Spitzenökonom. pm, ots

 

English version

 

Leading economists see the rapid aging of the population and low immigration as the greatest risks for the economic future of eastern Germany.

 

"Demographics will be the main problem for East Germany in the near future: the population is older on average, the labor force participation rate is lower, and immigrants tend to opt for West Germany," said Oliver Holtemöller, Vice Chairman of the Leibniz Institute for Economic Research Halle (IWH), to the Düsseldorf "Rheinische Post".

 

"The new states have a special challenge: demographic aging. Here, sustainable work must be done, through family friendliness, good infrastructure networks, outstanding educational opportunities and medical care," said Michael Hüther, Director of the Institute of the German Economy (IW) in Cologne. 30 years after reunification, the balance of internal migration in Germany is balanced.

 

Foreigners avoid the new states 

 

But foreigners avoid the new countries. Highly qualified people in particular tend to be attracted to the West German growth areas in Bavaria, Baden-Württemberg, Hamburg or North Rhine-Westphalia. "You can see this, for example, in the distribution of bluecards for highly qualified people: only a few of them arrive in the eastern German Flächenländer", said IWH economist Holtemöller. "The new states will have to change the social mood in order to attract more qualified immigrants. In addition, the school drop-out rate in the East is higher. "Without qualified people there will be no economic growth, and without growth the gap between East and West will again widen," said the top economist. pm, ots, mei