Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  06. Oktober 2020

Umfrage: Chinas Wirtschaftswachstum könnte das Niveau vor der Corona-Pandemie erreichen

Auch die Bewertung der aktuellen Konjunktursituation steigt sehr kräftig um 31,1 Punkte. Der Lageindikator liegt nun bei 1,9 Punkten und zeigt damit eine „normale“ Konjunkturlage. Ebenso verbessern sich die Punktprognosen für das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in beachtlichem Ausmaß.

 

Für das laufende Jahr wird nun ein BIP-Wachstum von 2,7 Prozent erwartet (im Vormonat lag dieser Wert bei 2,1 Prozent), und für 2021 steigt die Prognose von zuvor 4,3 Prozent auf nunmehr 5,7 Prozent.

China könnte Vor-Corona-Wachstum erreichen

 

„Entsprechend den Prognosen würde die chinesische Wirtschaft im nächsten Jahr wieder die Wachstumsraten wie vor der Corona-Krise erreichen“, kommentiert Dr. Michael Schröder, Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich „Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement“. Die Erwartungen steigen für alle Komponenten des BIP stark an, – das gilt für die Exporte ebenso wie für Konsum und private Investitionen.

 

Nachhaltige Wirtschaftserholung wird erwartet

 

Und auch auf Ebene der Branchen sowie der wichtigsten Wirtschaftsregionen zeigen sich die Experten optimistisch. Sie gehen also von einer nachhaltigen Wirtschaftserholung aus. Gleichwohl bleiben die Indikatorwerte für die Verschuldung im Inland und Ausland sehr hoch. „Zwar ist es der chinesischen Führung gelungen, die Konjunktur durch aktive Wirtschaftspolitik wieder anzuschieben. Doch hat die verbesserte Konjunktur ihren Preis – und zwar in Form einer deutlich höheren Verschuldung“, so Michael Schröder. pm, zew

English version
In the current survey, the CEP indicator (China Economic Panel) rises by 18.3 points to 44.4 points. This is by far the highest value of the indicator since the beginning of the survey in mid-2013.
The CEP-Indicator, which is collected in the ZEW cooperation with Fudan University, Shanghai, reflects the economic expectations of international financial market experts for China on a 12-month horizon. The assessment of the current economic situation also increases very strongly by 31.1 points. The situation indicator now stands at 1.9 points, indicating a "normal" economic situation. The point forecasts for the real gross domestic product (GDP) also improve considerably. GDP growth of 2.7 percent is now expected for the current year (in the previous month this figure was 2.1 percent), and the forecast for 2021 has been raised from 4.3 percent to 5.7 percent.

China could achieve pre-corona growth

 

"According to the forecasts, the Chinese economy would reach the growth rates as before the corona crisis next year", comments Dr. Michael Schröder, researcher at the ZEW research area "International Financial Markets and Financial Management". Expectations are rising sharply for all components of GDP, - this applies to exports as well as to consumption and private investments.

 

Sustainable economic recovery is expected

 

And the experts are also optimistic on the level of industries and the most important economic regions. They are therefore assuming a sustained economic recovery. Nevertheless, the indicator values for domestic and foreign debt remain very high. "Although the Chinese leadership has succeeded in stimulating the economy again through active economic policy, it has not yet been able to achieve its goals. But the improved economy has its price - in the form of significantly higher debt," says Michael Schröder.

pm, zew, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen