Physik-Nobelpreis: Ministerin gratuliert Reinhard Genzel

"Ich gratuliere Professor Reinhard Genzel zum Nobelpreis für Physik. Das ist eine große Freude für den gesamten Wissenschaftsstandort Deutschland. 

 

Professor Genzel ist Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching. Die Amerikanerin Andrea Ghez und er ein Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße nachgewiesen und entscheidend zum Wissen um die Entstehung von Galaxien beigetragen. 

Ihre Forschung ist faszinierend: Für Ihre Beobachtungen über einen Zeitraum von über 25 Jahren nutzen sie Telescope mit ungeheurer Darstellungskraft. Dadurch konnten sie letztlich einen maßgeblichen Hinweis für die Existenz des Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße erbringen, in der sich auch unser Planet bewegt. 

 

Schwarze Löcher sind kompakte Objekte

 

Schwarze Löcher sind extrem kompakte Objekte. Deren Anziehungskraft ist so groß, dass nicht einmal Licht sie verlassen kann. Sie sind überall im Universum zu finden und manchmal auch im Zentrum von Galaxien. Die theoretischen Modelle hierfür stammen vom Nobelpreisträger Roger Penrose, der ebenfalls vom Nobelpreiskomitee ausgezeichnet worden ist. 

 

Wissenschaft ist immer Arbeitsteilung

 

Durch die Art der Preisvergabe würdigt das Nobelpreiskomitee auch in diesem Fall, dass Wissenschaft dann am besten funktioniert, wenn Wissen zusammengeführt wird. Wissenschaft ist immer auch Arbeitsteilung. Und noch etwas wird in der Person von Reinhard Genzel deutlich: Kern der Wissenschaft ist der internationale Austausch und der Gewinn von Erfahrungen über Ländergrenzen hinweg. 

Professor Genzel forscht in Bayern. Seine Karriere begann am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn und führte ihn dann unter anderem an das Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, USA und an die University of California, Berkeley. 

 

Beobachtungen an der Europäischen Südsternwarte

 

Seine langjährigen Beobachtungen hat er an der Europäischen Südsternwarte (ESO) durchgeführt. Deren Telescope stehen unter anderem in Chile. Deutschland ist größter Beitragszahler der ESO. Eines der mitentscheidenden Instrumente für Messungen mit dem Namen GRAVITY wurde durch das BMBF finanziert. 

Auch darum freuen wir uns heute ganz besonders mit Professor Genzel." pm, ots,

Quelle: Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung

 

Bildrechte: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Fotograf: BMBF/Hans-Joachim Rickel

 

English version 

 

Federal Minister Anja Karliczek congratulates Professor Reinhard Genzel on the Nobel Prize in Physics. We are documenting the statement in words: "I congratulate Professor Reinhard Genzel on the Nobel Prize in Physics. This is a great joy for the entire science location Germany. 

 

Professor Genzel is Director at the Max Planck Institute for Extraterrestrial Physics in Garching. He and the American Andrea Ghez detected a black hole at the center of the Milky Way and made a decisive contribution to the knowledge of how galaxies are formed. Their research is fascinating: For their observations over a period of more than 25 years, they use telescopes with tremendous imaging power. This ultimately enabled them to provide a decisive indication of the existence of the black hole at the center of our Milky Way, in which our planet also moves. 

 

Black holes are compact objects

 

Black holes are extremely compact objects. Their attraction is so strong that not even light can leave them. They can be found everywhere in the universe and sometimes also in the center of galaxies. The theoretical models for this originate from Nobel Prize winner Roger Penrose, who has also been honored by the Nobel Prize Committee. 

 

Science is always a division of labor

 

By the way the prize is awarded, the Nobel Prize Committee also recognizes in this case that science works best when knowledge is brought together. Science is always also a division of labor. And something else becomes clear in the person of Reinhard Genzel: the core of science is international exchange and the gaining of experience across national borders. Professor Genzel conducts research in Bavaria. His career began at the Max Planck Institute for Radio Astronomy in Bonn and then took him to the Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, USA and the University of California, Berkeley, among other places. 

 

Observations at the European Southern Observatory

 

His observations of many years were performed at the European Southern Observatory (ESO). Their telescopes are located in Chile and elsewhere. Germany is the largest contributor to the ESO. One of the co-deciding instruments for measurements called GRAVITY was financed by the BMBF. 

This is one of the reasons why we are particularly pleased to be able to welcome Professor Genzel today" pm, ots,

Source: Anja Karliczek, Federal Minister of Education and Research

 

Image rights: Federal Ministry of Education and Research

Photographer: BMBF/Hans-Joachim Rickel