Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  12. Oktober 2020

Die Kirchen in Deutschland haben zu viel Einfluss - Politischer Islam werde durch die Kirchen gefördert

"Sie sitzen in Rundfunkräten und anderen gesellschaftlichen Entscheidungsgremien. Sie haben zu viel Einfluss in Bildung und im Gesundheitswesen. Das entspricht nicht meinem Verständnis von einem säkularen Staat", sagte Abdel-Samad der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

 

"Der deutsche Staat tut sich schwer, dem politischen Islam Einhalt zu gebieten, wenn die eigenen Kirchen so weitreichende Rechte genießen", sagte Abdel-Samad weiter. Es sei kein Wunder, dass islamische Verbände darauf pochten, rechtlich den Kirchen gleichgestellt zu werden. Sie erhielten sogar von christlichen Funktionären juristische Tipps, wie sie dies erreichen könnten. Die Kirchen seien "mitschuldig, weil der politische Islam in ihrem Schatten und durch deren Unterstützung seine Infrastrukturen ausbaut". pm, ots

 

English version

 

Abdel-Samad: Churches in Germany are too influential Publicist considers role of churches incompatible with a secular state "They sit on broadcasting councils and other social decision-making bodies. They have too much influence in education and healthcare. This does not correspond to my understanding of a secular state," Abdel-Samad told the "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

 

"The German state finds it difficult to put a stop to political Islam when its own churches enjoy such far-reaching rights," Abdel-Samad continued. It was no wonder that Islamic associations insisted on being legally equal to the churches. They even received legal advice from Christian functionaries on how they could achieve this. The churches are "complicit in the fact that political Islam is expanding its infrastructure in their shadow and with their support". pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen