Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Klimawandel Umwelt Wetter Forschung  ·  06. November 2020

Verbände protestieren gegen Weiterbau der A49 - Unterschriftenliste für die Rettung des Dannenröder Waldes und Autobahn-Moratorium

Seit dem 1. Oktober 2020 werden in Mittelhessen Teile des angrenzenden Herrenwaldes und Maulbacher Waldes für den Weiterbau der A49 gerodet. Doch hier fallen nicht nur Bäume in einem intakten, gesunden Laubmischwald, der Herrenwald schützt gemeinsam mit dem Dannenröder Wald ein Trinkwasserschutzgebiet, das 500.000 Menschen aus dem Vogelsbergkreis und dem Rhein-Main-Gebiet versorgt. 

 

Den bedrohten Wald haben Aktive von Campact, BUND und Greenpeace deshalb zum Wirtschaftsministerium in Wiesbaden gebracht. Mit Stieleichen und Hainbuchen aus Pappe, Bannern und Sprechchören riefen sie Al-Wazir auf, sich auf allen Ebenen gegen die Rodung im Dannenröder Wald und für eine echte Verkehrswende stark zu machen. 

 

850 Kilometer Autobahn geplant

 

In ihrem gemeinsamen Appell an Tarek Al-Wazir und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fordern BUND, Campact und Greenpeace, den Wald zu retten und den Weiterbau der A49 zu stoppen. Die Verkehrspolitik darf nicht weiterhin die Klimakatastrophe und den Verlust der Biodiversität ignorieren. Bislang sind im aktuellen Bundesverkehrswegeplan bis 2030 allein 850 Kilometer zusätzliche Autobahnen geplant. BUND, Campact und Greenpeace fordern stattdessen eine klimagerechte Verkehrspolitik und die Umschichtung von Geldern aus dem Straßenbau in den öffentlichen Nahverkehr, um diesen dauerhaft attraktiver zu machen. pm, ots

 

English version

 

The Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact and Greenpeace have handed over more than 225,000 signatures for the rescue of the Dannenröder Forest and a motorway moratorium to the Hessian Minister of Transport Tarek Al-Wazir.

 

Since 1 October 2020, parts of the neighbouring Herrenwald and Maulbach Forest in Central Hessen have been cleared for the continued construction of the A49. But it is not only trees that fall here in an intact, healthy mixed deciduous forest, the Herrenwald, together with the Dannenröder Wald, protects a drinking water protection area that supplies 500,000 people from the Vogelsberg district and the Rhine-Main area. 

 

This is why active members of Campact, BUND and Greenpeace have brought the threatened forest to the Ministry of Economics in Wiesbaden. Using pedunculate oaks and hornbeams made of cardboard, banners and chants, they called on Al-Wazir to campaign at all levels against the clearing of the Dannenröder Wald and for a genuine traffic turnaround. 

 

850 kilometres of motorway planned

 

In their joint appeal to Tarek Al-Wazir and Federal Minister of Transport Andreas Scheuer, BUND, Campact and Greenpeace call for saving the forest and stopping the continued construction of the A49. Transport policy must not continue to ignore the climate catastrophe and the loss of biodiversity. So far, the current Federal Transport Infrastructure Plan alone plans to add 850 kilometres of motorways by 2030. Instead, BUND, Campact and Greenpeace call for a climate-friendly transport policy and the reallocation of funds from road construction to public transport to make it more attractive in the long term. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen