Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  09. November 2020

Reichspogromnacht: Gegen Hetze und Verschwörungsmythen im Netz

"Wir werden Onlineplattformen stärker in die Pflicht nehmen, sich nicht als Schleudern von Hetze und Verschwörungsmythen missbrauchen zu lassen", sagte Lambrecht der Düsseldorfer "Rheinischen Post".

 

"Die Erinnerung an den 9. November 1938 mahnt uns: Wer sich Menschenhass nicht entgegenstellt, öffnet der Barbarei Tür und Tor", erklärte die SPD-Politikerin. Sie verwies auf den Bundestagsbeschluss, wonach judenfeindliche Motive ausdrücklich von den Gerichten als strafverschärfend gewertet werden können. "Der Hass gegen Jüdinnen und Juden ist eine Schande für unser Land", betonte Lambrecht. Der Rechtsstaat müsse alles tun, um jüdisches Leben in Deutschland zu schützen. Das Terrorattentat auf die Jüdische Gemeinde in Halle und erst jüngst der versuchte Mord an einem jungen Studenten vor einer Hamburger Synagoge hätten gezeigt, wie akut die Gefahr durch antisemitische Gewalt sei.

pm, ots

 

English version

 

On the occasion of the anniversary of the Reich Pogrom Night this Monday, Federal Minister of Justice Christine Lambrecht (SPD) announced more intensive action against anti-Jewish statements on the Internet. "We will take on-line platforms more strongly into the obligation not to let ourselves be abused as slingshots of agitation and conspiracy myths", said Lambrecht to the Dusseldorf "Rheini post office".

 

"The memory of November 9, 1938 warns us: Whoever does not oppose misanthropy opens the door to barbarism," the SPD politician explained. She referred to the resolution of the Bundestag, according to which anti-Jewish motives can be expressly evaluated by the courts as aggravating. "The hatred against Jews is a disgrace for our country," Lambrecht emphasized. The constitutional state must do everything in its power to protect Jewish life in Germany. The terrorist attack on the Jewish community in Halle and only recently the attempted murder of a young student in front of a Hamburg synagogue had shown how acute the danger posed by anti-Semitic violence was. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen