Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  13. Dezember 2020

"Whistleblower sind keine Kriminellen"

"Whistleblower sind keine Kriminellen, sondern große Helden", sagte Dagdelen, Sprecherin für Abrüstungspolitik der Linksfraktion im Bundestag, gegenüber der Tageszeitung "nd.DerTag".

 

Anfang Dezember hatten Dagdelen und ihr außenpolitischer Fraktionskollege Gregor Gysi den US-Whistleblower Edward Snowden in Moskau zu einem mehrstündigen Gespräch getroffen. Snowden hatte 2013 Daten veröffentlicht, die weitreichende Spionagetätigkeiten der US-Geheimdienste belegen. Seither lebt er in Russland. Dagdelen sagte, auch unter der neuen US-Regierung sei eine Begnadigung nicht absehbar: "Die Obama-Regierung, der Joe Biden angehörte, hat mehr Journalisten unter dem Espionage Act verfolgt als alle Vorgängerregierungen der USA zusammen."

 

Kritik am neuen IT-Sicherheitsgesetz

 

Die Linke-Politiker kritisieren das neue IT-Sicherheitsgesetz scharf: Staatstrojaner und das Hacking von IT-Systemen seien nicht der richtige Weg, um die Sicherheit der Bürger im digitalen Raum zu garantieren. "Wir müssen den Ausbau invasiver Überwachungsmaßnahmen verhindern", so Dagdelen. Gysi forderte eine stärkere parlamentarische Kontrolle des Bundesnachrichtendienstes. Seine Kollegin stellte gar die "Existenzberechtigung eines Geheimdienstes" infrage, "der die Bürgerinnen und Bürger nicht schützt, sondern massenweise und anlasslos überwacht". pm, ots

 

English version

 

Sevim Dagdelen, a member of the Left Party in the German Bundestag, has called it a scandal that whistleblowers such as former CIA employee Edward Snowden and WikiLeaks founder Julian Assange have to live "hidden in exile or in solitary confinement under inhumane conditions." "Whistleblowers are not criminals, but great heroes," Dagdelen, spokeswoman for disarmament policy for the Left Party in the Bundestag, told the daily newspaper "nd.DerTag."

 

In early December, Dagdelen and her foreign policy parliamentary group colleague Gregor Gysi had met U.S. whistleblower Edward Snowden in Moscow for a conversation lasting several hours. Snowden had published data in 2013 proving extensive spying activities of the U.S. intelligence services. Since then, he has been living in Russia. Dagdelen said that even under the new U.S. administration, a pardon is not in sight: "The Obama administration, of which Joe Biden was a member, has prosecuted more journalists under the Espionage Act than all previous U.S. administrations combined."

 

Criticism of new IT security law

 

Left-wing politicians sharply criticized the new IT security law, saying state Trojans and hacking of IT systems are not the right way to guarantee citizens' security in the digital space. "We must prevent the expansion of invasive surveillance measures," Dagdelen said. Gysi called for stronger parliamentary oversight of the Federal Intelligence Service. His colleague even questioned the "raison d'être of a secret service" that "does not protect citizens, but monitors them en masse and without any reason." pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen