Bundesagentur für Arbeit muss 60 Prozent mehr Insolvenzgeld zahlen - Beispiellose Krise am Arbeitsmarkt

Das waren 430 Millionen Euro mehr als im Vorjahreszeitraum, ein Anstieg um fast 60 Prozent. Das geht aus BA-Statistiken hervor, die die Linkspartei ausgewertet hat und die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegen.

 

Unter dem Posten Insolvenzgeld summieren sich gut 840 Millionen Euro an tatsächlichem Insolvenzgeld plus 480 Millionen Euro an übernommenen Sozialversicherungsbeiträgen, abzüglich Erstattungen von 170 Millionen Euro, die sich die Arbeitsagentur im selben Zeitraum zurückgeholt hat. Der Staat übernimmt für Mitarbeiter insolventer Unternehmen drei Monate lang die Nettogehälter bis zur Höhe der Beitragsbemessungsgrenze sowie die Pflichtbeiträge zu den gesetzlichen Sozialkassen.

Am höchsten war der prozentuale Anstieg beim Insolvenzgeld in Hessen. Bis November 2020 lagen die Ausgaben für Mitarbeiter insolventer Firmen dort bei 131 Millionen Euro, im Vorjahreszeitraum waren es 37 Millionen Euro, ein Anstieg von 252, 53 Prozent. Wie viele Firmen in diesem Jahr schon Insolvenz anmeldeten und wie viele Mitarbeiter davon betroffen sind, geht aus den Statistiken nicht hervor.

 

Insolvenzgeldzeitraum auf sechs Monate verlängern

 

Die Zahlen seien ein weiterer Hinweis dafür, dass die Corona-Pandemie zu einer "beispiellosen Krise am Arbeitsmarkt" führe, sagte Sabine Zimmermann, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linken-Bundestagsfraktion, im Gespräch mit der NOZ. Die Unternehmensinsolvenzen würden in den nächsten Monaten noch stark ansteigen, deshalb müsse die Regierung handeln: "Der Insolvenzgeldzeitraum muss von 3 auf 6 Monate verlängert werden. Dadurch wird die Absicherung der Beschäftigten verbessert, und auch die Chancen, Unternehmen zu erhalten, würden steigen", sagte die Sozialexpertin. "Die Bundesregierung muss schnellstmöglich für eine bessere Krisenabsicherung sorgen", forderte Zimmermann weiter. Auch das Kurzarbeitergeld und das Arbeitslosengeld seien zu niedrig, um damit über die Runden zu kommen. pm, ots

 

English version

 

Corporate bankruptcies as a result of the Corona crisis have caused government spending on affected employees to skyrocket: By the end of November this year, the Federal Employment Agency (BA) had paid out 1.15 billion euros under the heading of insolvency benefits.That was 430 million euros more than in the same period last year, an increase of almost 60 percent. This is the result of BA statistics, which the Left Party has evaluated and which are available to the "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

 

The item "insolvency benefits" includes a good 840 million euros in actual insolvency benefits plus 480 million euros in social security contributions, minus 170 million euros in reimbursements that the employment agency recovered during the same period. For employees of insolvent companies, the state takes over net salaries up to the contribution assessment ceiling for three months, as well as compulsory contributions to the statutory social security funds. The percentage increase in insolvency benefits was highest in Hesse. By November 2020, expenditure for employees of insolvent companies there was 131 million euros, compared with 37 million euros in the same period last year, an increase of 252, 53 percent. How many companies have already filed for insolvency this year and how many employees are affected is not clear from the statistics.

 

Extend insolvency benefit period to six months

 

The figures are another indication that the Corona pandemic is leading to an "unprecedented crisis in the labor market," Sabine Zimmermann, labor market policy spokeswoman for the Left Party's parliamentary group in the Bundestag, told the NOZ newspaper. Corporate insolvencies will continue to rise sharply in the coming months, she said, which is why the government must act: "The insolvency benefit period must be extended from 3 to 6 months. This would improve the protection of employees and also increase the chances of keeping companies," said the social expert. "The federal government must ensure better crisis protection as quickly as possible," Zimmermann continued to demand. Short-time allowance and unemployment benefits are also too low to make ends meet.

pm, ots, mei