Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  18. Dezember 2020

Studie: Trotz Corona halten zwei Drittel der Deutschen ihre wirtschaftliche Lage für gut

Trotz der Krise halten zwei Drittel der Deutschen ihre wirtschaftliche Situation für gut. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage des Bankenverbands, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegen.

Demnach sind sogar deutlich mehr Menschen zufrieden als in den Vorjahren. Ein Grund dürfte sein, dass die meisten bisher kaum Einbußen durch Corona haben. 76 Prozent gaben an, von der Krise bislang kaum oder gar nicht finanziell betroffen zu sein.

Eine Rolle spielen könnte auch, dass viele automatisch weniger ausgegeben haben. "Viele konnten nicht in den Urlaub fahren, waren in der Krise zum Konsumverzicht gezwungen und haben Geld gespart", sagte Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, dem Tagespiegel. "Das vermittelt auch das Gefühl, dass es einem finanziell ja ganz gut geht."

Dabei ist den meisten der Ernst der Lage durchaus bewusst. Mit 27 Prozent schätzen so wenige die allgemeine Wirtschaftslage als gut ein wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Auch der Ausblick fällt durchwachsen aus. Was die wirtschaftlichen Herausforderungen angeht, sieht die Hälfte Deutschland gut, die Hälfte schlecht aufgestellt. Gleichzeitig ist aber das Vertrauen in die Politik da. 92 Prozent finden es zum Beispiel richtig, dass Firmen Hilfsgelder erhalten, wenn sie aufgrund der Pandemie in Schwierigkeiten geraten. Fast zwei Drittel glauben, dass die Regierung in der Lage ist, die wirtschaftlichen Probleme des Landes zu lösen. pm, ots

 

English version

 

Despite the crisis, two-thirds of Germans consider their economic situation to be good. Despite the crisis, two-thirds of Germans consider their economic situation to be good. This is shown by the results of a survey by the banking association, which are exclusively available to the Tagesspiegel.

 

According to the survey, significantly more people are even satisfied than in previous years. One reason is likely to be that most have hardly suffered any losses from Corona so far. 76 percent said they had been hardly or not at all financially affected by the crisis so far.

The fact that many have automatically spent less could also play a role.

 

"Many were unable to go on vacation, were forced to cut back on consumption during the crisis and have saved money," Andreas Krautscheid, chief executive of the banking association, told the Tagespiegel. "This also conveys the feeling that, after all, you're doing quite well financially."

 

Yet most are well aware of the seriousness of the situation. At 27 percent, so few assess the general economic situation as good than at any time since the financial crisis. The outlook is also mixed. As far as the economic challenges are concerned, half see Germany in a good position, while half see it in a poor position. At the same time, however, there is confidence in politics. 92 percent, for example, think it is right that companies receive aid money if they get into difficulties due to the pandemic. Almost two-thirds believe that the government is capable of solving the country's economic problems. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen