Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Job und Beruf  ·  28. Dezember 2020

Die Pandemie muss nicht zum Karrierekiller werden - Die beruflichen Trends in 2021

 

2020 - Das Jahr der großen Veränderungen in der Arbeitswelt. Welche davon werden bleiben? Und wie stellen sich Unternehmen und Mitarbeiter langfristig erfolgreich auf?

 

Gerade jetzt bietet der Arbeitsmarkt enorme Chancen für Arbeitnehmer, die offen und flexibel für neue Herausforderungen sind. Wer 2021 beruflich durchstarten will, hat gute Karten. 

 

Fünf berufliche Trends für 2021 

 

  • 1. Flexibles Arbeiten auf dem Vormarsch 

"Remote Work" lautet der Trend in 2020. Wie das Randstad Arbeitsbarometer (Covid-19-Edition/Juni 2020) zeigt, konnte die überwiegende Mehrheit der Arbeitnehmer (76%) familiäre und berufliche Verpflichtungen besser miteinander vereinbaren, weil die Pandemie flexible Arbeitszeiten fordert. "Dieser positive Effekt wird auch im neuen Jahr anhalten und bietet Arbeitnehmern neue Möglichkeiten, ihr Potenzial auszuschöpfen", sagt Richard Jager, CEO von Randstad Deutschland.

  • 2. Die Digitalisierung schafft neue Nähe 

Langzeiteffekte dieser Flexibilisierung sind deutlich spürbar, wie die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung aus dem 2. Quartal 2020 zeigt. 47% der befragten Unternehmen wollen auch künftig weiterhin die Arbeit im Homeoffice anbieten. 36% nutzen verstärkt digitale Tools zur Zusammenarbeit und Kommunikation. Das erweitert die Möglichkeiten für Menschen auf Jobsuche. Große Distanzen zum Arbeitgeber sind kein Ausschlusskriterium mehr für eine Bewerbung. 

  • 3. Zukunftsbranchen boomen 

Die Corona-Pandemie hat die Arbeits- und Unternehmenswelt stark beeinträchtigt. Doch sie zeigt auch, welche Branchen künftig großes Beschäftigungspotenzial haben - wo sich beispielsweise ein Karriereneustart lohnt. "Der Lebensmittelhandel, das Onlinegeschäft, Lieferdienste, die Logistik und IT - diese Geschäftsfelder boomen und erweisen sich als zukunftsfähige Arbeitsfelder", sagt Richard Jager zu den Perspektiven am Arbeitsmarkt. 

  • 4. Alternative Arbeitsmodelle werden attraktiver 

Nicht nur der Arbeitsmarkt, auch Arbeitsmodelle befinden sich im Wandel. Für viele Unternehmen gewinnt das Modell der Zeitarbeit bei der Flexibilisierung an Bedeutung. Auch für Arbeitnehmer bietet die Arbeitnehmerüberlassung viele Vorteile, die sich auch im neuen Jahr gut nutzen lassen. Gerade für alle, die wegen der Krise einen Karrierewechsel planen, bietet die Zeitarbeit gute Möglichkeiten. Zeitarbeitnehmer sammeln entscheidende Erfahrungen im Job, haben Einblicke in verschiedene Unternehmen und erweitern so ihr Know-how und persönliches Netzwerk. 

  • 5. Lebenslanges Lernen fördert Erwerbsfähigkeit 

Wenn das vergangene Jahr eins gezeigt hat, dann, dass das Lernen nie aufhört. "2021 ist das Jahr des Lernens. Es bietet die Gelegenheit, sich in wichtigen Feldern weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten aktiv einzubringen", betont Richard Jager. "Digitale Fertigkeiten, aber besonders auch Soft Skills wie persönliche Veränderungsfähigkeit, Selbstmanagement und eine gute Kommunikations-fähigkeit haben sich in der Krise als essentiell erwiesen. Sie gehören auch künftig zu den gefragten Fähigkeiten." pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen