Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  14. Januar 2021

Medien: US-Töchter der Deutschen Telekom und Bayer haben Organisatoren der Trump-Demo mit Spenden unterstützt

Monsanto - die US-Saatgut- und Pestizidtochterfirma des Leverkusener Chemiekonzerns Bayer - hätten im vergangenen Jahr 50.000 US-Dollar an den Verband der republikanischen Generalstaatsanwälte (Repu­bli­can Attorneys General Association, kurz Raga) gezahlt.

 

Die Telekom-Tochter T-Mobile USA habe der Organisation 15.000 Dollar zukommen lassen. Das zeigten der Tageszeitung "taz"  vorliegende Dokumente der Bundessteuerbehörde IRS. Laut einer Auswertung der Daten, die die Investigativ-Website Documented für die taz vorgenommen habe, spendete Monsanto der Gruppe seit 2014 insgesamt rund 466.000 Dollar, T-Mobile gab 200.000 Dollar.

 

Automatisierter Werbeanruf für Demonstration

 

Einen Tag vor dem "March to Save America" am 6. Januar habe ein automatisierter Werbeanruf im Namen einer Raga-Unterorganisation, des Fonds zur Verteidigung des Rechtsstaats (Rule of Law Defense Fund), zur Teilnahme aufgerufen. "Um 13 Uhr werden wir zum Kapitol ziehen... Wir hoffen, dass Patrioten wie Sie gemeinsam mit uns weiter kämpfen werden, um die Integrität unserer Wahlen zu schützen", habe die Stimme in der Aufnahme gesagt. Documented habe das Audio veröffentlicht, über das auch US-Medien wie die Washington Post oder NBC berichteten. 

 

Gegen die Bestätigung des Wahlergebnisses gestimmt

 

Höhepunkt der Versuche, Joe Bidens Amtseinführung zu verhindern, sei gewesen, dass 147 republikanische Kongressmitglieder gegen die Bestätigung des Wahlergebnis stimmten. Mehrere hätten ihre Wahlkämpfe mit Hilfe der Spendenausschüsse von Bayer und T-Mobile bezahlt. Das gehe aus einer Auswertung von Zahlen der US-Wahlbehörde durch die Forschungsgruppe Center for Responsive Politics hervor.

 

Ergebnis der Untersuchung wird abgewartet

 

"Wir spenden schon seit vielen Jahren 50.000 US-Dollar pro Jahr an die Republican Attorneys General Association (Raga) sowie die Democratic Attorneys General Association (Daga)", habe Bayer der taz mitgeteilt. Nun warte der Konzern auf das Ergebnis einer Untersuchung der Raga zu den Vorwürfen. Bayers PAC werde aber unabhängig davon Spenden an Mandatsträger aussetzen, "die gegen die Zertifizierung der US-Präsidentschaftswahl gestimmt haben".

 

Ergebnisse sollen neu bewertet werden

 

Ein Sprecher der Telekom verwies auf die Pressestelle der T-Mobile USA, die aber nicht auf eine Anfrage der taz reagiert habe. Der US-Website Gizmodo habe sie jedoch mitgeteilt, T-Mobile habe viele gewählte Amtsträger beider Parteien unterstützt, "um eine politische Agenda zu befördern, die die USA an der Spitze des Mobilfunks hält". Angesichts der jüngsten Ereignisse wolle das Unternehmen aber die Spenden seines PACs "neu bewerten".  pm, ots

 

English version

 

U.S. subsidiaries of Deutsche Telekom and Bayer allegedly helped fund a group that called for the Trump demonstration before storming the U.S. Capitol. Monsanto - the U.S. seed and pesticide subsidiary of Leverkusen-based chemical company Bayer - had paid $50,000 to the Republican Attorneys General Association, or Raga, last year.

 

Deutsche Telekom subsidiary T-Mobile USA donated $15,000 to the organization. This was revealed by documents from the IRS available to the daily newspaper "taz". According to an analysis of the data, which the investigative website Documented made for taz, Monsanto donated a total of about $466,000 to the group since 2014, T-Mobile gave $200,000.

 

Automated solicitation call for demonstration

 

A day before the Jan. 6 "March to Save America," an automated solicitation call on behalf of a raga sub-organization, the Rule of Law Defense Fund, had called for participation. "At 1 p.m., we will march to the Capitol.... We hope patriots like you will join us in continuing to fight to protect the integrity of our elections," the voice in the recording had said. Documented had released the audio, which was also reported by U.S. media outlets such as the Washington Post and NBC. 

 

Voted against certifying election results

 

The highlight of the attempts to prevent Joe Biden's inauguration, he said, was that 147 Republican members of Congress voted against certifying the election results. Several would have paid for their election campaigns with the help of Bayer and T-Mobile's fundraising committees. This is the result of an analysis of figures from the U.S. election authority by the research group Center for Responsive Politics.

 

Results of investigation awaited

 

"We have been donating $50,000 a year to the Republican Attorneys General Association (Raga) and the Democratic Attorneys General Association (Daga) for many years," Bayer told the taz newspaper. The company is now waiting for the results of an investigation by Raga into the allegations. Bayer's PAC, however, would independently suspend donations to elected officials "who voted against the certification of the U.S. presidential election."

 

Results to be reevaluated

 

A Telekom spokesperson referred to the T-Mobile USA press office, but it did not respond to an inquiry from taz. However, it told U.S. website Gizmodo that T-Mobile had supported many elected officials from both parties "to promote a political agenda that keeps the U.S. at the forefront of mobile." In light of recent events, however, the company said it would "reevaluate" its PAC's donations. pm, ots, mei

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen