Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Coronavirus Spezial  ·  14. Februar 2021

Verfassungsrechtler: Während der Corona-Pandemie "drückt sich die Politik um Entscheidungen herum"

Im ARD-Mittagsmagazin sagte Volkmann, es müsse geklärt werden, "was man mit den Maßnahmen, auch mit Blick auf die Mutationen, erreichen will. Geht es weiter darum, wie es zu Anfang der Krise ausgegeben wurde, die Überlastung der Krankenhäuser zu verhindern? Dann wären wir eigentlich jetzt bereits in einem Bereich, in dem man Lockerungen vornehmen müsste.

 

Oder wollten wir, auch mit Blick auf die neuen Mutationen, jede Infektion, jede Ansteckung überhaupt verhindern? Das müsse zunächst einmal politisch entschieden werden. Die Gerichte könnten sich dann danach ausrichten: "Aber diese Entscheidung wird derzeit nicht getroffen, da drücken sich alle herum."

 

Wissen nicht, wer die Infektionstreiber sind?

 

Das Problem sei, "dass wir derzeit gar nicht wissen, wo die Infektionstreiber sind", so der Verfassungsrechtler weiter. "Sind das die Friseure, sind das die Schulen, sind das die Gaststätten, ist das der Sport?" Volkmann kritisiert, die Politik beziehe sich auf theoretische Möglichkeiten statt auf fundierte Erkenntnisse. Unter diesen Bedingungen falle aber der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit praktisch aus, "weil theoretisch natürlich immer alles möglich ist und wir uns alles vorstellen können."

 

Schutz von Leben und Gesundheit

 

Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verlange "an sich passgenaue und differenzierte Lösungen, aufgefächert nach Ursachenketten, nach tatsächlichen Zusammenhängen, nach Gefährdungspotentialen. Und diese Abwägungen nehmen wir derzeit, mit Blick auf das hohe Ziel Schutz von Leben und Gesundheit insgesamt, nicht vor." Deshalb sieht Volkmann eine Klagewelle auf Deutschland zukommen. pm, ots

 

English version

 

In the fundamental question of whether the current Corona restrictions are constitutional, Frankfurt constitutional law expert Professor Uwe Volkmann criticises the politicians. In the fundamental question of whether the current Corona restrictions are constitutional, Frankfurt constitutional law expert Professor Uwe Volkmann criticises politicians.

 

Volkmann said on ARD's "Mittagmagazin" that it must be clarified "what one wants to achieve with the measures, also with regard to mutations. Is it still about preventing the overloading of hospitals, as was issued at the beginning of the crisis? Then we would actually already be in an area where one would have to make relaxations. Or do we want to prevent any infection, any contagion at all, also in view of the new mutations?" That would first have to be decided politically. The courts could then act accordingly: "But this decision is not being made at the moment, everyone is dodging it."

 

The problem is that "at the moment we don't even know where the infection drivers are", the constitutional lawyer continued. "Is it the hairdressers, is it the schools, is it the restaurants, is it sport?" Volkmann criticises the policy for referring to theoretical possibilities instead of well-founded knowledge.

 

Under these conditions, however, the principle of proportionality fails in practice, "because theoretically, of course, everything is always possible and we can imagine everything." The principle of proportionality requires "precise and differentiated solutions, fanned out according to chains of causes, according to actual connections, according to potential dangers. And at the moment, we are not weighing up these factors with regard to the high goal of protecting life and health as a whole. That is why Volkmann sees a wave of lawsuits coming to Germany. pm, ots, mei 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen