Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht  ·  15. Februar 2021

Bundesliga: Nach Punkt bei Union Berlin tritt Schalke 04 weiter auf der Stelle

Christian Gross beorderte Nabil Bentaleb wenige Tage nach dessen Rückkehr ins Mannschaftstraining direkt in die Startelf. Der algerische Nationalspieler nahm den Platz von Mark Uth ein, der wegen einer Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung stand.

 

Verzichten mussten die Königsblauen ebenfalls auf Matija Nastasic (Wadenprobleme). Seinen Platz in der Innenverteidigung nahm Malick Thiaw ein. Darüber hinaus gab es noch zwei weitere Wechsel in der Anfangsformation: Suat Serdar, der gegen Leipzig zuletzt nach einer auskurierten Grippe nur eingewechselt worden war, rückte für Omar Mascarell ins Team. Zudem kehrte Timo Becker nach Oberschenkelbeschwerden zurück. Der Außenverteidiger begann anstelle von Alessandro Schöpf. Den offensiven Part auf der rechten Seite übernahm William.

 

Beste Möglichkeit schon nach vier Minuten

 

Die Gastgeber hatten bereits nach vier Minuten die beste Möglichkeit des ersten Durchgangs. Nach einem Steilpass tauchte Taiwo Awoniyi vor Ralf Fährmann auf, schloss aber etwas zu überhastet ab, sodass Schalkes Schlussmann die Chance vereiteln konnte. Nach anfänglicher Druckphase der Eisernen entwickelte sich schnell ein von vielen Zweikämpfen geprägtes Duell, in dem Schalke den Ball phasenweise sehenswert laufen ließ und insgesamt etwas mehr vom Spiel hatte. Beiden Mannschaften gelang es aber nur selten, sich gefährlich in Tornähe zu kombinieren.

 

Erster Abschluss nach 29 Minuten

 

Der erste Abschluss der Königsblauen ließ bis zur 29. Minute auf sich warten. Nach einer feinen Kombination zog Suat Serdar aus 17 Metern ab, platzierte seinen Versuch aber knapp neben den rechten Winkel. Auf der anderen Seite verfehlte Christian Gentner wenig später das Ziel ebenfalls nur knapp. Seine Volleyabnahme aus 22 Metern zischte am rechten Pfosten vorbei (35.). Weitere Chancen gab es bis zum Pausenpfiff nicht.

 

Geprägt von vielen Zweikämpfen

 

Nach dem Seitenwechsel war die Begegnung weiterhin geprägt von vielen Zweikämpfen. Union Berlin gelang es aber auch mehrfach, diverse gefährliche Möglichkeiten zu kreieren. In der 58. Minute schoss Joel Pohjanpalo aus elf Metern nach einem Gießelmann-Zuspiel daneben, keine 120 Sekunden danach schob Taiwo Awoniyi die Kugel aus aussichtsreicher Position neben den Kasten. Und auch Marcus Ingvartsen hatte kein Glück. Seinen Versuch aus 17 Metern konnte Ralf Fährmann zur Ecke klären (67.).

 

Erster Torschuss halbe Stunde nach der Pause

 

Bis zum ersten Schalker Torschuss nach der Pause dauerte es rund eine halbe Stunde: Amine Harit schoss einen Freistoß aus 18 Metern knapp über die Latte (76.). Acht Minuten später hatte Marcus Ingvartsen auf der anderen Seite die beste Möglichkeit des zweiten Durchgangs. Bei seinem Kopfball aus kurzer Distanz nach einer Prömel-Flanke von rechts reagierte Ralf Fährmann aber ganz stark und verhinderte das 0:1 aus Schalker Sicht. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit dann noch einmal Königsblau: Nassim Boujellabs Abschluss aus halblinker Position im Strafraum konnten die Eisernen aber zur Ecke blocken. pm, Quelle: Schalke04.de

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen