Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  23. Februar 2021

Studie: Preise Berliner Immobilien entwickeln sich schwächer, als in anderen deutschen Großstädten

Gleichzeitig verknappte sich das Angebot an Mietwohnungen im regulierten Segment. Das hat eine neue Studie des ifo Instituts ergeben, die Berlin mit anderen Großstädten mit mehr als 500 000 Einwohnern vergleicht.

 

„Die Wachstumsraten bei den Kaufpreisen in Berlin lagen seit dem dritten Quartal 2020 um 5 bis 9 Prozentpunkte unter der Kontrollgruppe“, sagt Ifo-Präsident Clemens Fuest, einer der Ko-Autoren. Dagegen stiegen Miet- und Kaufpreise bei nichtgedeckelten Immobilien  in Berlin zuletzt stärker als in der Kontrollgruppe. Die Entwicklung bei der Anzahl der Mietannoncen im regulierten Segment ist ebenfalls schwächer, während die Mietannoncen im unregulierten Segment Berlins zuletzt stärker zulegten als in der Kontrollgruppe.

 

Ausfälle für Wohnungseigentümer

 

„Der Rückgang der Mietannoncen im regulierten Segment ist ein erstes deutliches Anzeichen dafür, dass der Mietendeckel das Angebot an Mietwohnungen in Berlin verringert hat", sagt Dr. Florian Neumeier, einer der Koautoren der Studie. "Der Rückgang des Immobilienpreiswachstums dokumentiert die durch den Mietendeckel verursachten Ausfälle für die Wohnungseigentümer“,  sagt Mathias Dolls, ebenfalls Koautor. Diese Entwicklungen ließen sich dadurch erklären, dass der Mietendeckel im regulierten Segment wie beabsichtigt die Mieten senkt, aber auch das Angebot an für Wohnungssuchende verfügbaren Mietwohnungen verringert.

 

Käufer befürchten Ausweitung des Mietendeckels

 

Das dürfte vor allem daran liegen, dass Mieter in Folge der sinkenden Mieten länger in Mietwohnungen bleiben und frei werdende Mietwohnungen als Eigentumswohnungen verkauft oder vom Eigentümer selbst genutzt werden.

Die Ergebnisse deuten außerdem darauf hin, dass Marktteilnehmer zunehmend die durch den Berliner Mietendeckel gesunkene Profitabilität von regulierten Wohnungen und auch die Möglichkeit einer Verlängerung des Mietendeckels nach fünf Jahren einpreisen. Die Mietsteigerungen im unregulierten Segment haben sich allerdings nicht in bedeutsamen Wertsteigerungen dieser Wohnungen niedergeschlagen. Das könnte darauf hindeuten, dass Käufer von Wohnungen im unregulierten Marktsegment das Risiko einer künftigen Ausweitung des Mietendeckels befürchten.

 

Keine tatsächlichen Vertragsabschlüsse

 

Die Autoren fügten hinzu, bei den Daten handele es sich um Miet- und Kaufangebote, nicht um die tatsächlichen Vertragsabschlüsse. Zudem seien die untersuchten Annoncen bei immowelt.de nicht notwendigerweise repräsentativ für den Immobilienmarkt insgesamt. Insbesondere könnten gewerbliche Anbieter in der Stichprobe überrepräsentiert sein. Bei der Analyse wurde als Gegensatz eine Entwicklung unterstellt, bei der sich Mieten und Preise so entwickelt hätten wie in anderen Großstädten. Ob der Immobilienmarkt in Berlin sich tatsächlich so entwickelt hätte, sei unklar, trotz der Parallelen in der Entwicklung vor der Ankündigung des Mietendeckels. pm, ifo

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen