Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Mobilität und Reise  ·  01. März 2021

Die deutschen Autobauer blicken optimistischer in die Zukunft

Download
Das Verhältnis der deutschen Autobauer zu China
Mit Joe Biden verändert sich sicher auch wieder das US-Verhältnis zu Deutschland. Damit wird das Spannungsfeld Deutschland-USA-China stärker. Bedeutsam ist das für die deutsche Autoindustrie und den Markt China

So wurden von den deutschen Autokonzernen (BMW, Mercedes, VW-Konzern) im letzten Jahr 38,4% der weltweiten Verkäufe in China getätigt. Das war der jemals höchste erreichte Anteil. Und die Tendenz ist weiter steigend, so dass bei konstanten Marktanteilen der deutschen in China um das Jahr 2030 statt 5,4 Mio. dann knapp 9 Mio. Fahrzeuge der deutschen Autobauer verkauft werden. Wir laufen eher in zwei Drittel China Anteil.



Daher wäre es sehr wichtig, auf eine stabile China-Beziehung und Handelsbeziehung zwischen Deutschland und China zu setzen.
Artikel-01-21-China & dt. Autobauer (1).
Adobe Acrobat Dokument 625.7 KB
Download

Der Indikator stieg im Februar auf minus 2,3 Punkte, nach minus 7,7 im Januar. Damit halten sich die positiven und negativen Einschätzungen in etwa die Waage. Das hat die neueste Konjunkturumfrage des Ifo-Instituts ergeben.

 

Gleichzeitig blicken die Manager merklich optimistischer auf die kommenden Monate. „Im Moment herrscht noch Winter bei den Autobauern. Aber sie freuen sich auf den Frühling“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen.

Die Nachfrage im Februar war eher schleppend. Der entsprechende Umfragewert fiel auf minus 3,6 Punkte, nach plus 10,6 im Januar. Der Auftragsbestand legte dementsprechend nur leicht zu. Der Umfragewert lag bei 8,6 Punkten. Der Bestand im Fertigwarenlager ist größer als üblich. Der Indikator fiel auf minus 9,1 Punkte, nach 5,1 im Januar.

 

Die Produktion soll deutlich hochgefahren werden

 

Aber die Erwartungen für die kommenden Monate stiegen von plus 15,1 auf plus 37 Punkte. Die Produktion soll wieder deutlich hochgefahren werden. Der Indikator stieg auf plus 35,3 Punkte, nach minus 0,5 im Januar. „Der Blick ins Ausland macht die Branche gerade glücklich“, fügt Wohlrabe hinzu. Die Autobauer rechnen mit einer Zunahme des Exportgeschäfts. Der Indikator erreichte plus 10,7 Punkte im Februar. Allerdings werden die Unternehmen für ihre Pläne weniger Mitarbeiter benötigen. Die Beschäftigungspläne sehen weiter einen Arbeitsplatzabbau vor. pm, ifo

Download
Die Deutschen schätzen PS-starke Karossen
Die PS-Zahl der in Deutschland im Jahr 2020 neu zugelassenen Pkw ist auf einen neuen Höchstwert von 165 PS gestiegen. Die Anstieg war höher als in den letzten Jahren und wurde durch vollelektrische Neuwagen (Tesla-Effekt) und Plug-In Hybride (190 PS) beflügelt.
Artikel-01-21-PS-Zahl.pdf
Adobe Acrobat Dokument 201.6 KB
Download
tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen