Hintermeier Daily - Das Magazin zu Fragen der Zeit/The magazine on questions of the time
  • Start up
  • Journal
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
Politics & Economics  ·  01. März 2021

Wie sich eine Youtuberin gegen Hasskommentare wehrt - Dieter Nuhr profitiert von Cancel Culture

"Ich lese sie einfach nicht. Ich glaube, dass es vielen von denen, die mich beleidigen, nicht gut geht", sagt sie im Kölner Stadt-Anzeiger.

 

"Fakt ist, dass meine Videos über Corona sofort in einschlägigen Telegramm-Gruppen auftauchen, wo dann Tausende aufgefordert werden, böse Kommentare zu schreiben", erklärt sie das Prinzip rechter Netzwerke. "Ich will übrigens nicht ausschließen, dass solche Angriffe von rechts meine Videos erst in die Trends bringen. Aber diese Klicks nehme ich gerne mit: Meine Inhalte stehen ja für sich." Sie finde es ironisch, dass Dieter Nuhr sich gerne als Opfer von "Cancel Culture" darstelle, obwohl er offensichtlich davon profitiere, sich über Greta Thunberg oder die Umweltbewegung "Fridays for Future" lustig zu machen. "Wenn Nuhr gecancelt wird, dann werde ich doch erst recht gecancelt. Attila Hildmann hat mich jedenfalls deutlich mehr auf dem Schirm als Dieter Nuhr und schickt bei jedem Corona-Video seine Lämmer zu mir auf die Seite."

 

Umgeben von Fett und Zucker

 

Früher habe sie in den sozialen Netzwerken viel diskutiert, jeden Kommentar beantwortet. "Das geht ab einer bestimmten Reichweite nicht mehr und das ist auch nicht gesund. Ich vergleiche das gern mit unserem Jäger- und Sammler-Stoffwechselproblem: Unser Stoffwechsel lebt noch immer in dieser alten Zeit, weshalb wir jetzt das Problem haben, dass wir umgeben sind von Fett und Zucker, das der Körper unbedingt sofort speichern möchte. Ähnlich ist es mit sozialen Interaktionen: Wir sind von Natur aus soziale Wesen, aber ich denke nicht, dass unsere Psyche gemacht ist für 1000 Kommentare am Tag." pm, ots

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Themen auf dieser Seite

Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Menschen bewegen. Aktuell ist es die Corona-Krise und deren politischen, sozialen und wirtschaftlichen  Folgen. Darüber hinaus bietet die Seite Interviews und  Specials, die besonderen Themen gewidmet sind.

 

English version 

 

The site focuses on the most important social and political issues that move people. Currently, it is the Corona crisis and its political, social and economic consequences. In addition, the site offers interviews and specials dedicated to specific topics.  


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright der Webseite Hintermeier Daily - Das mit dem Kürzel "mei" oder namentlich gekennzeichnet Text- und Videomaterial ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichungen, Verfielfältigungen und jede Form der gewerblichen Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne ausdrückliche Zustimmung der Betreiber der Webseite Hintermeier Daily ist untersagt.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start up
  • Journal
    • Politics & Economics
    • Klimawandel Umwelt Wetter Forschung
    • Europa im Blick
    • Das Interview
    • Mobilität und Reise
    • Job und Beruf
    • Fußball Sports & Co.
    • Schalke 04 - Die blaue Seite der Macht
    • Coronavirus Spezial
    • Kriminalität Blaulicht Spezial
    • Fußball: Tabellen und Statistiken
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Media
  • Nach oben scrollen
zuklappen