Bert Trautmann: Ein Deutscher wird zum englischen Fußballidol - TV-Doku

Wie konnte aus einem deutschen Wehrmachtssoldaten in der Nachkriegszeit ein gefeierter Fußballheld der Briten werden?

 

Die Radio Bremen-Dokumentation "Vom Nazi zum englischen Fußballidol - Die Torwartlegende Bert Trautmann" zeigt die bewegende Lebensgeschichte des Fußballstars der 1950er-Jahre in einem zerrissenen Europa und wie ein Feind zum Freund wurde.

 

Denkmal in der Geschichte des Sports

 

Mit seinem legendären Einsatz 1956 im englischen Pokalfinale, das er trotz Genickbruchs zu Ende spielt, setzte sich Bert Trautmann ein Denkmal in der Geschichte des Sports. Noch im selben Jahr wird er zu Englands Fußballer des Jahres gewählt und bei seinem Verein Manchester City sogar zum besten Spieler aller Zeiten. Bernhard "Bert" Trautmann ist bis heute einer der beliebtesten und bekanntesten Fußballspieler Englands.

 

Tura Bremen: Leidenschaft für den Fußball

 

Bernhard Trautmann wird 1923 in Bremen geboren. Er entdeckt früh seine Leidenschaft für den Sport, besonders für den Fußball. Bei Tura Bremen spielt er in den Jugendmannschaften - nach der Machtergreifung der Nazis dann auch mit dem Hakenkreuz auf der Brust. "Nach seinem frühen Eintritt in die Hitlerjugend meldete sich der 17-Jährige Bert sogar freiwillig zum Kriegseinsatz und wollte sein Leben für den Führer geben", erzählt seine Biografin Catrine Clay. Trautmann erlebt die Schrecken und das ganze Elend des Krieges hautnah, stellt das nationalsozialistische Regime aber nicht in Frage. Nach dem Krieg landet er, wie rund elf Millionen deutsche Soldaten, in Kriegsgefangenschaft. Trautmann kommt nach England. Dort wird er als "überzeugter Nazi" eingestuft.

 

In England echte Freiheit kennengelernt

 

Erst 1948 werden die Gefangenen entlassen. Trautmann aber bleibt als einer von Wenigen in England. Warum genau, das können selbst Angehörige nicht beantworten. Sein jüngster Sohn, Mark Trautmann, rätselt heute noch, was genau in seinem Vater in jener Zeit vorging: "Er hat wenig vom Krieg und der Gefangenschaft erzählt. Aber er hat stets betont, dass er in England echte Freiheit kennengelernt hat."

 

Über den Sport Kontakt zur einheimische Bevölkerung

 

Über den Sport bekommt der Deutsche Kontakt zur einheimischen Bevölkerung, spielt als Torwart in einer Mannschaft von Kriegsgefangenen und landet so beim Amateurverein St. Helen's Town. Als Torhüter spielt er so gut, dass der Proficlub Manchester City auf ihn aufmerksam wird und Trautmann 1949 verpflichtet.

 

25.000 gehen gegen Trautmann auf die Straße

 

Ein Deutscher für "Man City" - das geht vielen Engländern zu weit. 25.000 Menschen demonstrieren gegen "den Nazi im Tor". Erst ein offener Brief des jüdischen Rabbis Alexander Altmann beruhigt die Gemüter. "Dieser Brief hat viel bewirkt", sagt Leslie Wertheimer, Mitglied der jüdischen Gemeinde in Manchester und ergänzt: "Die Juden hier haben ihn zwar als ehemaligen Soldaten betrachtet, aber nicht als Nazi. Er war ein toller Spieler und ein bescheidener, freundlicher Mann." Trautmann nutzt seine Chance, spielt sich in die Herzen der Fans und erobert das Königreich im Flug.

 

Radio Bremen auf Spurensuche

 

Nach dem Kinofilm "Trautmann" (am 5. Juli um 20:15 Uhr im Ersten) begibt sich die Radio Bremen-Dokumentation auf Spurensuche. Wie ging der Fußballer mit Fragen von Schuld und Sühne um? Menschen, die ihm nahestanden, erzählen, wie Trautmann und die Engländer sich einander näherten und wie ein Mann im Land eines ehemaligen Kriegsgegners eine zweite Chance bekam.

 

 

ARD Degeto im Ersten am Montag, 5. Juli 2021, 20:15-22:05 Uhr / in der ARD-Mediathek ab Sonntag, 4. Juli 2021 "Trautmann"

 

In "Trautmann" widmet sich Regisseur Marcus H. Rosenmüller der ebenso spannenden wie berührenden Biografie von Bert Trautmann, der in England vom verhassten Kriegsfeind zum hochdekorierten Fußballidol avancierte. Der Torwart machte sich zur Legende, als er im FA-Cup-Endspiel 1956 einen Genickbruch erlitt, trotzdem mit sensationellen Paraden weiterspielte und erst nach der Siegerehrung durch Queen Elisabeth zusammenbrach. Die Geschichte von Trautmann, der 2013 im Alter von 89 Jahren starb, erhielt 2019 durch den Kinofilm auch hierzulande die überfällige Aufmerksamkeit. David Kross verkörpert als "Traut the Kraut" einen ambivalenten Titelhelden, den bei seinem mutigen Neuanfang ein Schatten aus seiner Kriegsvergangenheit begleitet. pm, ots

 

Bildrechte: Radio Bremen Fotograf: Christoph Oldach

 

English version

 

How did a German Wehrmacht soldier become a celebrated football hero for the British in the post-war period?

 

The Radio Bremen documentary "From Nazi to English Football Idol - The Goalkeeping Legend Bert Trautmann" shows the moving life story of the football star of the 1950s in a torn Europe and how an enemy became a friend.

 

Monument in the history of sport

 

Bert Trautmann set himself a monument in the history of sport with his legendary appearance in the 1956 English Cup final, which he played out despite breaking his neck. In the same year, he was voted England's Footballer of the Year and even the best player of all time at his club Manchester City. Bernhard "Bert" Trautmann remains one of England's most popular and best-known footballers to this day.

 

Tura Bremen: Passion for football

 

Bernhard Trautmann was born in Bremen in 1923. He discovers his passion for sport, especially football, at an early age. He played in the youth teams at Tura Bremen - and after the Nazis seized power, he wore the swastika on his chest. "After joining the Hitler Youth at an early age, the 17-year-old Bert even volunteered for the war effort and wanted to give his life for the Führer," says his biographer Catrine Clay. Trautmann experienced the horrors and all the misery of war at first hand, but did not question the National Socialist regime. After the war, he, like around eleven million German soldiers, ended up as a prisoner of war. Trautmann comes to England. There he is classified as a "convinced Nazi".

 

In England he learns about real freedom

 

The prisoners were not released until 1948. Trautmann, however, was one of the few to remain in England. Even his relatives cannot answer why exactly. His youngest son, Mark Trautmann, still puzzles over what exactly was going on in his father's mind at that time: "He said little about the war and the imprisonment. But he always emphasised that he got to know real freedom in England."

 

Contact with the local population through sport

 

Through sport, the German comes into contact with the local population, plays as a goalkeeper in a team of prisoners of war and ends up at the amateur club St. Helen's Town. He played so well as a goalkeeper that the professional club Manchester City took notice of him and signed Trautmann in 1949.

 

25,000 take to the streets against Trautmann

 

A German for "Man City" - that goes too far for many English people. 25,000 people demonstrate against "the Nazi in goal". Only an open letter from the Jewish rabbi Alexander Altmann calmed the tempers. "This letter made a lot of difference," says Leslie Wertheimer, a member of the Jewish community in Manchester, adding: "The Jews here regarded him as a former soldier, but not as a Nazi. He was a great player and a humble, kind man." Trautmann seizes his chance, plays his way into the hearts of the fans and conquers the kingdom in flight.

 

Radio Bremen in search of clues

 

After the feature film "Trautmann" (on 5 July at 8:15 p.m. on Ersten), the Radio Bremen documentary goes in search of clues. How did the footballer deal with questions of guilt and atonement? People who were close to him tell how Trautmann and the English came closer together and how a man got a second chance in the country of a former enemy of the war.

 

ARD Degeto on Ersten on Monday, 5 July 2021, 20:15-22:05 / in the ARD media library from Sunday, 4 July 2021 "Trautmann".

 

In "Trautmann", director Marcus H. Rosenmüller focuses on the exciting and touching biography of Bert Trautmann, who went from being a hated enemy of the war to a highly decorated football idol in England. The goalkeeper made himself a legend when he suffered a broken neck in the 1956 FA Cup final, but nevertheless played on with sensational saves and only collapsed after Queen Elisabeth had presented him with the award. The story of Trautmann, who died in 2013 at the age of 89, received overdue attention in this country in 2019 through the cinema film. As "Traut the Kraut", David Kross embodies an ambivalent title character who is accompanied by a shadow from his wartime past during his courageous new beginning. pm, ots, mei