
Spur des Grauens hinterlassen
Nach Angaben des ukrainischen Militärs, haben die russischen Streitkräfte die Region um Kiew verlassen und dabei eine Spur des Grauens hinterlassen.
Russland: Keine Zivilisten getötet
Nach dem russischen Truppenabzug aus der Region Kiew häuften sich Berichte über Gräueltaten, insbesondere im Vorort Bucha. Westliche Politiker und internationale Menschenrechtsgruppen haben eine Untersuchung der Vorfälle gefordert, während Russland bestreitet, Zivilisten in Bucha getötet zu haben.
4,2 Millionen Ukrainer auf der Flucht
Mehr als 4,2 Millionen ukrainische Flüchtlinge sind seit der russischen Invasion aus der Ukraine geflohen, teilten die UN mit und erklärte weiter, dass sich die humanitäre Lage weiter verschlechtere.
Wieder gewalttätige Demonstrationen auf Korsika
Bei einer Demonstration von Tausenden von Anhängern des ermordeten korsischen Nationalisten Yvan Colonna kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Viktor Orban gewinnt Wahlen in Ungarn
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat bei den Parlamentswahlen in Ungarn deutlich gewonne. Seine Fidesz-Partei errang 53 Prozent der Wählerstimmen.
Aleksandar Vucic gewinnt Wahlen in Serbien
Der serbische Staatschef Aleksandar Vucic hat bei den Parlamentswahlen einen "Erdrutschsieg" errungen, der ihm den Weg für eine weitere Amtszeit ebnet.
Hongkong: Carrie Lam kandidiert nicht mehr
Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam kündigte an, dass sie nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren werde.
Große Hungersnot in Niger erwartet
In Niger lässt die Häufung von Dürre und geringen Ernteerträgen ein sehr schwieriges Jahr erwarten. Nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen, könnten sich bald 15 Prozent der Bevölkerung in einer akuten Hungersnot befinden . mei