
Papst Franziskus wird am Samstag im Vatikan beigesetzt
Die Beerdigung von Papst Franziskus wird am Samstagmorgen im Petersdom stattfinden, wie der Vatikan am mitteilte. Der 88-jährige Franziskus war am Ostermontag unerwartet nach einem Schlaganfall und einem Herzstillstand gestorben. Er beendete eine oft turbulente Regierungszeit, in der er sich oft für die Armen einsetzte.
US-Aktien und der Dollar unter Druck
US-Aktien und der Dollar stürzten ab, als Präsident Donald Trump seine Kritik auf den Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell verschärfte und ihn als „großen Verlierer“ bezeichnete, weil er die Zinssätze nicht senkte.
USA und China streben Handelsabkommen an
US-Vizepräsident J.D. Vance traf in Neu-Delhi mit dem indischen Premierminister Narendra Modi zusammen, um den Handelsgesprächen zwischen den USA und Indien neuen Schwung zu verleihen. Die USA und Indien sehen „bedeutende Fortschritte“ im Hinblick auf ein mögliches baldiges Handelsabkommen und eine Vertiefung der wirtschaftlichen Partnerschaft.
Pharmariese Roche will 50 Milliarden Dollar in den USA investieren
Der Schweizer Pharmariese Roche kündigte an, in den nächsten fünf Jahren 50 Milliarden Dollar in den USA zu investieren. Damit tritt er in die Fußstapfen seines Konkurrenten Novartis.
Pakistan weist 100.000 Afghanen aus
Seit dem 1. April wurden nach Angaben des pakistanischen Innenministeriums mehr als 100.000 Afghanen in ihr Herkunftsland zurückgeschickt - von den rund drei Millionen, die nach Angaben der Vereinten Nationen in Pakistan leben.
"Totales Chaos" in Haiti verhindern
Haiti nähert sich dem „Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt“, da die Bandengewalt eskaliert und der Staat Schwierigkeiten hat, darauf zu reagieren, warnte die UNO. Der UN-Sonderbeauftragte für den Karibikstaat sagte, internationale Hilfe sei dringend erforderlich, um einen weiteren Zusammenbruch und „totales Chaos“ zu verhindern.
mei
Foto: Pixabay