
USA: KI-Rubio kontaktiert ausländische Minister
Ein Betrüger, der sich mit Hilfe von KI-Tools als US-Außenminister Marco Rubio ausgab, versuchte, ausländische Minister, einen US-Senator und einen Gouverneur zu kontaktieren, teilte das Außenministerium mit.
EU: Heißester Juni seit Beginn der Aufzeichnungen
Wie die EU-Kommission Copernicus mitteilte, habe Westeuropa den heißesten Juni seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Die globalen Temperaturen seien im vergangenen Monat die dritthöchsten aller Zeiten gewesen.
Bericht: Hamas habe sexuelle Gewalt als Kriegswaffe genutzt
Ein israelischer Bericht besagt, dass die Hamas bei ihren Angriffen am 7. Oktober 2023 sexuelle Gewalt als „taktische Kriegswaffe“ eingesetzt habe. Er stütze sich auf andere Untersuchungen internationaler und israelischer Gruppen und der Vereinten Nationen.
Tunesien: Oppositionspolitiker zu langen Haftstrafen verurteilt
Mehrere tunesische Politiker, darunter der Oppositionsführer Rached Ghannounchi, wurden wegen „Verschwörung“ gegen den Staat zu Haftstrafen von mindestens zwölf Jahren verurteilt.
Starmer will britische Grenzen zurückerobern
Es wird erwartet, dass die Gespräche während des Staatsbesuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Vereinigten Königreich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Überfahrt von Migranten hervorbringen werden, da die steigende Zahl von Migranten, die den Ärmelkanal überqueren, eine große Herausforderung für beide Länder darstellt. Premierminister Keir Starmer habe versprochen, die Kontrolle über die britischen Grenzen „zurückzuerobern“.
Argentinien-Militärdiktatur: Wahre Identität von Babys herausgefunden
Ein 48-jähriger Mann, der während der argentinischen Militärdiktatur von 1976 bis 1983 in einem geheimen Gefängnis geboren wurde, ist die 140. Person, die durch einen DNA-Test ihre wahre Identität wiedergefunden hat. Die Menschenrechtsgruppe „Großmütter der Plaza de Mayo“ hat Jahrzehnte damit verbracht, Babys von politischen Gefangenen aufzuspüren, die unter falscher Identität aufgezogen wurden. mei
Foto: Pixabay