Trump will Ukraine Patriot-Raketen schicken - EU soll bezahlen - Sinner gewinnt Wimbeldon-Finale

Trump will Patriot-Raketen an Ukraine liefern - EU soll bezahlen

 

US-Präsident Donald Trump sagte, er werde Patriot-Luftabwehrraketen in die Ukraine schicken. Sie seien notwendig, um das Land zu verteidigen, weil der russische Präsident Wladimir Putin „schön redet, aber dann am Abend alle bombardiert“. Trump nannte nicht die Anzahl der Patriots, die er zu schicken gedenkt, aber er sagte, die USA würden die Kosten für diese Raketen von der Europäischen Union erstattet bekommen.

 

Deutschland fordert Reaktion der EU im Zollstreit mit den USA

 

Deutschland fordert eine harte Reaktion der EU, falls es ihr nicht gelingen sollte, mit den Vereinigten Staaten ein „faires Abkommen“ über Handelszölle zu schließen. Am Samstag hatte US-Präsident Donald Trump gedroht, die Europäische Union mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belegen. 

 

Richterwahl für Verfassungsgericht auf September vertagt

 

Die Wahl der drei neuen Richter für das Bundesverfassungsgericht wurde auf die erste Septemberwoche nach der Sommerpause des Bundestags vertagt. Hintergrund für diese Maßnahme war die Diskussion um die umstrittene Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf.

 

China-Exporte steigen nach Vereinbarung im Zollstreit

 

Chinas Exporte stiegen im Juni stärker als erwartet, wie offizielle Daten zeigten, nachdem sich Washington und Peking auf eine vorläufige Vereinbarung zur Senkung der gegenseitigen Zölle geeinigt hatten.

 

Asiatische Märkte im Plus

 

Die meisten asiatischen Märkte stiegen, trotz der Ankündigung  von Donald Trump, die  Europäischen Union und Mexiko mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belasten.

 

EU droht KI-Unternehmen

 

Die Europäische Kommission will, dass KI-Unternehmen keine raubkopierten Daten mehr verwenden und Urhebern erlauben, ihr urheberrechtlich geschütztes Material zurückzuhalten. 

 

Sport: Wimbledon-Sieger Iga Swiatek und Yannik Sinner - Chelsea gewinnt Klub-Weltmeisterschaft

 

Die neuen Wimbledon-Gewinner stehen fest. Bei den Damen gewann die Polin Iga Swiatek das Finale gegen die US-Amerikanerin Amanda Anisimova. Yannik Sinner heißt der Gewinner bei den Herren. Der Italiener schlug im Finale Carlos Alcatraz. Bei den Fußball-Klubweltmeisterschaften gewann Chelsea London das Finale gegen Paris Saint Germain. mei

Foto: Pixabay