Trump und Putin treffen sich in Alaska - Australien will Palästinenserstaat ohne Hamas anerkennen

Ukrainekrieg: Trump trifft Putin in Alaska

 

US-Präsident Donald Trump erklärte, er werde am 15. August in Alaska mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zusammentreffen, um dort ein Abkommen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine abzuschließen.

 

EU und Kiew wollen in Ukraine-Friedensverhandlungen  mit einbezogen werden

 

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas erklärte, jedes Abkommen zwischen den USA und Russland zur Beendigung des Krieges in der Ukraine müsse Kiew und die EU einbeziehen. 

 

Australien will Palästinenser-Staat, wenn Hamas keine Rolle mehr spielt

 

Premierminister Anthony Albanese sagte, die Anerkennung eines palästinensischen Staates durch Australien hänge von den Zusagen ab, die Australien von der Palästinensischen Autonomiebehörde erhalten habe. Dazu gehöre auch, dass sich die islamistische militante Gruppe Hamas nicht an der Gründung eines zukünftigen Staates beteiligen werde.

 

Gaza: Israel tötet fünf Al-Jazeera-Journalisten 

 

Israels Militär teilt mit, bei einem Luftangriff auf Gaza einen Al-Jazeera-Journalisten getötet zu haben. Er wurde beschuldigt, Anführer einer Hamas-Zelle zu sein. Menschenrechtsgruppen erklärten unterdessen, er sei wegen seiner Frontberichterstattung über den Gaza-Krieg ins Visier genommen worden. Israel habe keine Beweise für seine Behauptung vorgelegt. Vier weitere Al-Jazeera-Journalisten wurden bei dem Angriff ebenfalls getötet. 

 

London: 466 Festnahmen nach Palästinenser-Demo

 

Die Londoner Metropolitan Police nahm bei einer Protestkundgebung gegen das britische Verbot der Gruppe Palestine Action mehr als 466 Menschen fest. Das britische Parlamet hatte Palestine Action im Juli aufgrund der Anti-Terror-Gesetzgebung verboten, nachdem einige ihrer Mitglieder im Rahmen einer Protestserie in einen Stützpunkt der Royal Air Force eingedrungen waren und Flugzeuge beschädigt hatten. 

 

Waldbrände in Südfrankreich unter Kontrolle

 

Feuerwehrleute haben den großen Waldbrand in Südfrankreich unter Kontrolle gebracht. Die örtlichen Behörden warnten jedoch, dass extreme Hitze und Trockenheit zu einem erneuten Aufflammen des Feuers führen könnten, da Teile der Mittelmeerregion unter einer Hitzewelle leiden und die Temperaturen in einigen Gebieten voraussichtlich 42 Grad Celsius erreichen werden. mei

Foto: Pixabay