
Donald Trump spricht vor der UN-Vollversammlung
US-Präsident Donald Trump werde in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung „globalistische Institutionen“ ins Visier nehmen und seine „America First“-Haltung angesichts wachsender Fragen zur Rolle der USA in der Weltpolitik bekräftigen.
Anerkennung palästinensischen Staat durch Frankreich ist "Meilenstein"
Die Anerkennung eines palästinensischen Staates durch Frankreich bei den Vereinten Nationen wurde von seinen Verbündeten und der Palästinensischen Autonomiebehörde als Meilenstein gefeiert, auch wenn Israel und die USA Widerstand leisteten. Frankreich erklärte, es werde keine Botschaft in einem palästinensischen Staat eröffnen, bis ein Waffenstillstand in Gaza erreicht sei und alle von der Hamas festgehaltenen Geiseln freigelassen worden seien. Eine wachsende Mehrheit der UN-Mitgliedsstaaten – mittlerweile mindestens 151 – erkennt den Staat Palästina mittlerweile offiziell an.
OB-Wahl Ludwigshafen: 70 Prozent wählten nicht
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, bei dem der AfD-Kandidat von der Wahl ausgeschlossen wurde, lag die Wahlbeteiligung nur bei rund 29 Prozent. 70 Prozent gingen folglich nicht zur Wahl. Außerdem gab es über 9 Prozent ungültige Stimmen.
Nach Drohnensichtung: Kopenhagener Flughafen nimmt Betrieb wieder auf
Der Flughafen Kopenhagen nahm den Betrieb wieder auf, nachdem Drohnensichtungen über Nacht zu einer Flugunterbrechung geführt hatten. Die Behörden meldeten zwei bis drei große Drohnen in der Nähe des Flughafens, was Sicherheitsbedenken auslöste. Mittlerweile geht die dänische Regierung von einem "Anschlag" aus.
Litauen: Schüler lernen Umgang mit Drohnen
Litauische Schulkinder lernen, Drohnen zu fliegen, um die Verteidigungsfähigkeiten zu stärken.
Supertaifun Ragasa trifft auf die Philippinen und China
Der Supertaifun Ragasa traf mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 215 Stundenkilometern die nördlichen Philippinen. Dächer wurden abgerissen und Bäume umgestürzt, während Zehntausende Schutz suchten. Der Sturm bewegt sich nun Richtung Südchina, wo die Behörden in Shenzhen die Evakuierung von 400.000 Menschen vorbereiten.
Dembélé zum Weltfußballer des Jahres gewählt
Der Offensivspieler von Paris Saint Germain, Ousmane Dembélé, wurde zum Weltfußballer des Jahres 2025 gewählt und bekam in Paris den Ballon d'Or überreicht. mei
Foto: Pixabay