Frankreichs Ex-Präsident zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt - Hohe US-Zölle für Arzneimittel

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt

 

Der ehemalige französische Präsident, Nicolas Sarkozy, wurde wegen mutmaßlicher krimineller Verschwörung im Zusammenhang mit illegaler Wahlkampffinanzierung aus Libyen zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt.

 

Palästinenser-Staat: Hamas soll keine Rolle spielen

 

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas erklärte vor den UN-Staats- und Regierungschefs, die Palästinenser würden den Hamas-Angriff auf Israel im Jahr 2023 „ablehnen“, und versprach, die Gruppe werde in der zukünftigen Regierung des Gazastreifens keine Rolle spielen. 

 

Trump: Hohe Zölle auf Arzneimittel-Importe

 

US-Präsident Donald Trump kündigte hohe bis 100-Prozent-Zölle auf Arzneimittel, Schwerlastwagen, Einrichtungsgegenstände und Möbel. Die Maßnahmen, die am 1. Oktober in Kraft treten, sind Trumps härteste Handelsmaßnahme seit der Verhängung umfassender Gegenzölle im April für fast alle US-Handelspartner.

 

China will Treibhausemissionen senken

 

Bei einem Klimagipfel der Vereinten Nationen kündigte der chinesische Präsident Xi Jinping an, China werde seine Treibhausgasemissionen bis 2045 um 7 bis 10 Prozent senken.

 

Studie über die Welt im Jahr 2045

 

Der von der finnischen Regierung in Auftrag gegebene „Bericht über die Zukunft“ skizziert vier verschiedene Szenarien für den Zustand der Welt im Jahr 2045. Diese reichen von einer Zukunft, die von den Technologiegiganten dominiert wird, bis hin zu einer Zukunft, in der alte Allianzen zusammengebrochen sind und Krieg zur neuen Normalität geworden ist.

 

Wissenschaft: Neue Erkenntnisse über menschliche Evolution

 

Ein neu rekonstruierter, eine Million Jahre alter Schädel aus Zentralchina könnte Kapitel der menschlichen Evolution neu schreiben. Forscher sagen, das Fossil Yunxian 2 stelle das älteste bekannte Mitglied einer Linie dar, zu der auch die Denisova-Menschen gehören – was darauf hindeute, dass sich unsere Spezies viel früher von anderen Urmenschen abspaltete als bisher angenommen. mei

Foto: Pixabay