"Komitee" und "Friedensrat" sollen Gazastreifen regieren - Deutsche Nationalmannschaft gewinnt knapp gegen Nordirland

"Komitee" unter Aufsicht eines Friedensrates soll den Gazastreifen regieren

 

Nach dem 20-Punkte-Plan des US-Präsidenten Trump soll ein zeitlich befristetes technokratisches Komitee unter der Aufsicht eines internationalen „Friedensrats“ den Gazastreifen regieren. Später soll die Palästinensische Autonomiebehörde die Kontrolle zurückerlangen.

 

Nahost-Friedensgipfel in Ägypten

 

Mit US-Präsident Trump und dem ägyptischen Präsidenten Abdel-Fattah al-Sisi treffen sich weitere führende Politiker in Scharm El-Scheich zu einem Nahost-Friedensgipfel. Ziel des Treffens ist es, auf dem von den USA vermittelten Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas aufzubauen und den Weg für dauerhafte Stabilität in der Region zu ebnen.

 

EU-Kallas: Wirtschaftliche Macht in militärische Abschreckung verwandeln

 

Kaja Kallas, Außenbeauftragte der Europäischen Union, forderte Europa bei einem Besuch in Kiew dazu auf, seine wirtschaftliche Macht in militärische Abschreckung umzuwandeln. 

 

Korruptionsskandal Philippinen: Acht Milliarden Euro für Hochwasserschutz veruntreut

 

Es ist einer der größten Korruptionsskandale auf den Philippinen. Die Regierung hat zugegeben, dass seit 2023 70 Prozent der für Hochwasserschutzmaßnahmen vorgesehenen Mittel veruntreut wurden, darunter allein im Jahr 2025  acht Milliarden Euro.

 

Schwere Zusammenstöße zwischen Pakistan und Afghanistan

 

Pakistan hat alle Grenzübergänge zu Afghanistan geschlossen, nachdem es zu tödlichen Zusammenstößen gekommen war, bei denen beide Seiten nach eigenen Angaben Dutzende Soldaten getötet hatten. Islamabad wirft der Taliban-Regierung in Kabul vor, militanten Kämpfern Unterschlupf zu gewähren, die Pakistan angreifen. Afghanische Beamte bestreiten diesen Vorwurf.

 

Wirtschaftsnobelpreis für innovatives Wachstum

 

Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften wurde an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt verliehen, weil sie „das innovationsgetriebene Wirtschaftswachstum erklärt“ hätten. Den Preisträgern wurde zugeschrieben, die „schöpferische Zerstörung“ besser quantifiziert zu haben. Dabei handelt es sich um ein Schlüsselkonzept der Wirtschaftswissenschaften, das den Prozess beschreibt, bei dem nützliche neue Innovationen ältere Technologien und Unternehmen ersetzen – und damit zerstören.

 

WM-Qualifikation: Deutsche Nationalmannschaft gewinnt gegen Nordirland

 

Mit einem 1:0-Sieg gegen Nordirland festigt die deutsche Nationalmannschaft Platz eins in ihrer WM-Qualifikationsgruppe. mei

Foto: Pixabay