Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck sieht die Chance auf ein Ende des Krieges in der Ukraine, allerdings nicht unbedingt auf ein "gerechtes" Ende.
Die Stromversorgung in Spanien ist wieder hergestellt, nachdem ein Stromausfall den Flugverkehr, die U-Bahnen und die Kommunikation in ganz Spanien und Portugal lahmgelegt hatte.
Der designierte deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat folgende wichtige CDU-Ministerposten besetzt.
Vitali Klitschko, der Bürgermeister von Kiew, erklärte gegenüber der BBC, dass die Ukraine im Rahmen eines Friedensabkommens mit Russland möglicherweise vorübergehend „Territorium abtreten“ müsse.
US-Präsident Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten scharf angegriffen: Selenskyj habe sich geweigert, die Krim als Teil Russlands anzuerkennen.
Nach der Kritik von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner an Stellungnahmen der Kirchen zu politischen Themen wirft der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller der CDU-Politikerin einen "liederlichen Umgang mit der Verfassung" und den Versuch eines "faktischen Denk- und Sprechverbots für die Kirchen zu politischen Themen" vor.
Laut einer Umfrage des Forsa-Instituts, ist die AfD die stärkste Partei in Deutschland. Sie liegt mit 26 Prozent einen Prozentpunkt vor der Union.
Die Beerdigung von Papst Franziskus wird am Samstagmorgen (26. April) im Petersdom stattfinden.
Bei den Seelower Höhen starben im April 1945 über 10.000 Wehrmachtssoldaten und dreimal so viele Sowjetsoldaten. Allein menschlicher Anstand gebietet es, den Nachfahren Zugang zu gewähren zu diesem leidvollen Ort
Das US-Außenministerium hat sein Global Engagement Center Rubio erklärte, das Zentrum schränke die Meinungsfreiheit in den USA und anderswo ein.