Europa im Blick

Martin Sonneborn und sein ganz persönlicher Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen
Der Europaabgeordnete Martin Sonneborn (Die Partei) spricht Ursula von der Leyen sein ganz persönliches Misstrauen aus.
Von der Leyen soll über EU-Finanzierung von Klimaklagen aufklären
Nach Presseberichten über eine mögliche Finanzierung von Klimaklagen gegen deutsche Unternehmen durch die EU-Kommission fordert der Wirtschaftsrat der CDU von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine vollständige Aufklärung der Vorwürfe.
Das sind die Top-Termine der EU-Gremien in dieser Woche
Die Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland.
EU-Beitrittsverhandlungen: Keine Abstriche bei Aufnahmekriterien für Ukraine
Die stellvertretende EU-Parlamentspräsidentin Katarina Barley (SPD) hat sich angesichts möglicherweise näher rückender Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine dafür ausgesprochen, keine Abstriche bei den Aufnahmekriterien zu machen.
SPD-Chef will schnellen EU-Beitritt der Ukraine - Merz übt Kritik
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, die Ukraine schnell in die Europäische Union aufzunehmen.
Europa: Die wichtigsten Termine aus Politik, Wirtschaft und Steuern
Ein Überblick über die Woche des Europaparlaments und der EU-Kommission.
EU-Ukraine-Gipfel: Botschafter fordert mehr Härte gegenüber Russland
Anlässlich des am Dienstag bevorstehenden EU-Ukraine-Gipfels appelliert der ukrainische Botschafter in Deutschland an eine neue Bundesregierung mit grüner und liberaler Beteiligung, mehr Härte gegenüber Moskau zu zeigen.
Europaminister: Fördergelder für Polen stoppen
Nordrhein-Westfalens Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner (CDU) hat nach dem umstrittenen Urteil des polnischen Verfassungsgerichts zum Status von EU-Recht finanzielle Konsequenzen gefordert.
EU-Parlament: Sorgen wegen Spannungen zwischen Serbien und Kosovo
Die wieder aufgeflammten Spannungen zwischen Serbien und dem Kosovo beschäftigen nun auch das Europaparlament.
Wirtschaftsexperte: Europa muss gemeinsamen Pandemie-Plan aufstellen
Europa sollte einen gemeinsamen Pandemie-Plan erarbeiten. Dabei sollte es von den Problemen, die während der Corona-Krise aufgetreten sind, lernen und ein effektiveres Krisenmanagement entwickeln.

Mehr anzeigen